Informationen zu Repositorys
Du kannst Repositorys einzeln besitzen oder die Inhaberschaft an Repositorys mit anderen Personen in einer Organisation teilen.
Du kannst einschränken, wer Zugriff auf ein Repository hat, indem du die Sichtbarkeit des Repositorys auswählst. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur Sichtbarkeit von Repositorys.
Bei benutzereigenen Repositorys kannst du anderen Personen Mitarbeiterzugriff geben, damit sie an deinem Projekt mitarbeiten können. Wenn ein Repository im Besitz einer Organisation ist, kannst du den Mitgliedern der Organisation Zugriffsberechtigungen für die Mitarbeit an deinem Repository erteilen. Weitere Informationen findest du unter Berechtigungsebenen für ein Repository in einem persönlichen Konto und unter Repositoryrollen für eine Organisation.
Mit GitHub Free für persönliche Konten und Organisationen kannst du mit einer unbegrenzten Anzahl an Projektmitarbeitern in unbegrenzten öffentlichen Repositorys mit allen Features oder in unbegrenzten privaten Repositorys mit begrenzten Features arbeiten. Um erweiterte Werkzeuge für private Repositorys zu erhalten, kannst du ein Upgrade auf GitHub Pro, GitHub Team oderGitHub Enterprise Cloud durchführen. Weitere Informationen findest du unter GitHub-Pläne.
Du kannst Repositorys zum Verwalten deiner Arbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen verwenden.
- Du kannst Issues verwenden, um Benutzerfeedback zu sammeln, Softwarefehler zu melden und auszuführende Aufgaben zu organisieren. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Issues.
- Du kannst GitHub Discussions verwenden, um Fragen zu stellen und zu beantworten, Informationen freizugeben, Ankündigungen zu tätigen und an Unterhaltungen über ein Projekt teilzunehmen oder daran teilzunehmen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Diskussionen.
- Du kannst Pull Requests verwenden, um Änderungen an einem Repository vorzuschlagen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Pull Requests.
- Du kannst Projektboards zum Organisieren und Priorisieren deiner Issues und Pull Requests verwenden. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu projects (classic).
Für Repositorys und einzelne Dateien gelten Größenbeschränkungen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu großen Dateien auf GitHub.
Informationen zur effektivsten Nutzung von Repositorys findest du unter Bewährte Methoden für Repositorys.
Informationen zur Sichtbarkeit eines Repositorys
Du kannst den Zugriff auf ein Repository einschränken, indem du die Sichtbarkeitstufe des Repositorys auswählst: öffentlich, intern oder privat.
Wenn du ein Repository erstellst, kannst du auswählen, ob es öffentlich oder privat sein soll. Wenn du das Repository in einer Organisation erstellst, die sich im Besitz eines Unternehmenskontos befindet, kannst du das Repository auch als „intern“ auswählen.
- Öffentliche Repositorys sind für alle Benutzer im Internet zugänglich.
- Nur du hast Zugriff auf private Repositorys, außerdem noch Personen, denen du explizit Zugriff gewährt hast, und bestimmte Organisationsmitglieder auf Organisationsrepositorys.
- Alle Unternehmensmitglieder verfügen über Zugriff auf interne Repositorys. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu internen Repositorys.
Organisationsinhaber haben immer Zugriff auf jedes Repository, das in einer Organisation erstellt wurde. Weitere Informationen findest du unter Repositoryrollen für eine Organisation.
Personen mit Administratorberechtigungen für ein Repository können die Sichtbarkeit eines vorhandenen Repositorys ändern. Weitere Informationen findest du unter Sichtbarkeit eines Repositorys festlegen.
Informationen zu internen Repositorys
Wenn deine Organisation zu einem Unternehmenskonto gehört, kannst du interne Repositorys als „Inner Source“ innerhalb deines Unternehmens verwenden. Mitglieder deines Unternehmens können über Open-Source-Verfahren zusammenarbeiten, ohne proprietäre Informationen öffentlich zu teilen. Weitere Informationen zu InnerSource findest du im Whitepaper Eine Einführung in InnerSource von GitHub.
Hinweis: Du kannst nur interne Repositorys erstellen, wenn du GitHub Enterprise Cloud mit einem Unternehmenskonto verwendest. Ein Unternehmenskonto ist eine besondere Art von Konto, das einen zentralen Verwaltungspunkt für mehrere Organisationen bietet. Weitere Informationen findest du unter Arten von GitHub-Konten.
Alle Unternehmensmitglieder verfügen über Berechtigungen für das interne Repository, doch interne Repositorys sind für Personen außerhalb des Unternehmens,, nicht sichtbar. Dazu gehören auch externe Projektmitarbeiter*innen in Organisationsrepositorys. Weitere Informationen findest du unter Rollen in einem Unternehmen und unter Repositoryrollen für eine Organisation.
Interne Repositorys sind die Standardeinstellung für alle neuen Repositorys, die in einer Organisation erstellt werden, die zu einem Unternehmenskonto gehört.
Sofern dein Unternehmen nicht Enterprise Managed Users verwendet, können Mitglieder des Unternehmens jedes interne Repository forken, das einer Organisation im Unternehmen gehört. Das geforkte Repository gehört dem persönlichen Konto des Mitglieds, und die Sichtbarkeit des Forks ist privat. Wenn Benutzerinnen aus allen Organisationen im Besitz des Unternehmens entfernt werden, werden die Forks interner Repositorys diser Benutzerinnen automatisch entfernt.
Hinweis: Verwaltete Benutzerkonten können keine internen Repositorys forken. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Enterprise Managed Users.
Begrenzungen für die Anzeige von Inhalten und Diffs in einem Repository
Bestimmte Arten von Ressourcen können ziemlich groß sein, wodurch ihre Verarbeitung auf GitHub Enterprise Cloud sehr aufwendig ist. Daher werden Begrenzungen festgelegt, um sicherzustellen, dass Anforderungen in angemessener Zeit abgeschlossen werden.
Die meisten der nachfolgend genannten Begrenzungen gelten sowohl für GitHub Enterprise Cloud als auch für die API.
Textbeschränkungen
GitHub zeigt formatierte Vorschauen einiger Dateien an, z. B. Markdown- und Mermaid-Diagramme. GitHub versucht immer, diese Vorschauen zu rendern, wenn die Dateien klein sind (im Allgemeinen weniger als 2 MB), bei komplexeren Dateien kann es jedoch zu Zeitüberschreitungen kommen und sie werden entweder auf einfachen Text zurückgreifen oder gar nicht angezeigt. Diese Dateien sind immer in ihren Rohformaten verfügbar, die über raw.githubusercontent.com
bereitgestellt werden; zum Beispiel, https://raw.githubusercontent.com/octocat/Spoon-Knife/master/index.html
. Klicke auf die Schaltfläche Roh, um die unformatierte URL einer Datei zu erhalten.
Diff-Beschränkungen
Da Diffs sehr groß werden können, gelten Diff-Beschränkungen für Commits, Pull Requests und Vergleichsansichten:
- In einem Pull Request darf kein Gesamtdiff 20.000 Zeilen, die geladen werden können, oder 1 MB rohe Diffdaten überschreiten.
- Kein einzelnes Diff darf 20.000 Zeilen, die geladen werden können, oder 500 KB rohe Diffdaten überschreiten. Vierhundert Zeilen und 20 KB werden für eine einzelne Datei automatisch geladen.
- Die Höchstzahl an Dateien in einem einzigen Diff liegt bei 300.
- Die Höchstzahl renderbarer Dateien (wie Bilder, PDF- und GeoJSON-Dateien) in einem einzigen Diff liegt bei 25.
Einige Teile einer eingeschränkten Diff werden möglicherweise angezeigt, aber alles, was über die Begrenzung hinausgeht, wird nicht angezeigt.
Commit-Listenbeschränkung
Die Seiten „Ansicht vergleichen“ und „Pull Requests“ zeigen eine Liste von Commits zwischen den Überarbeitungen base
und head
an. Diese Listen sind auf 250 Commits beschränkt. Wenn diese Grenze überschritten wird, gibt ein Hinweis an, dass weitere Commits vorhanden sind (aber sie werden nicht angezeigt).