Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Traffic zu einem Repository anzeigen

Personen mit Push-Zugriff auf ein Repository können den zugehörigen Traffic anzeigen, darunter die vollständigen Klone (keine Abrufe), die Besucher der letzten 14 Tage, die verweisenden Websites und die beliebten Inhalte im Traffic-Diagramm.

This repository insights graph is available in public repositories with GitHub Free and GitHub Free for organizations, and in public and private repositories with GitHub Pro, GitHub Team, and GitHub Enterprise Cloud.

Du kannst zu den verweisenden Websites, mit Ausnahme der Suchmaschinen und GitHub Enterprise Cloud selbst, über die Links navigieren, von denen aus auf die spezifischen Pfade verwiesen wurde. Der beliebte Inhalt wird mit dem spezifischen Inhalt verknüpft, der Traffic generiert hat.

Verweisende Websites und beliebte Inhalte sind nach Ansichten und eindeutigen Besuchern sortiert. Informationen zu vollständigen Klonen und Besuchern werden stündlich aktualisiert. Demgegenüber werden die Abschnitte zu verweisenden Websites und beliebten Inhalten täglich aktualisiert. Alle Daten im Traffic-Diagramm verwenden unabhängig von Deinem Standort die Zeitzone UTC+0.

Tipp: Du kannst den Mauszeiger über einen bestimmten Tag im Traffic-Diagramm bewegen, um die exakten Daten für den jeweiligen Tag anzuzeigen.

Repository-Traffic-Diagramm mit QuickInfo

Auf das Traffic-Diagramm zugreifen

  1. Navigiere auf GitHub.com zur Hauptseite des Repositorys.

  2. Klicke unter dem Namen deines Repositorys auf die Option -Erkenntnisse.

    Screenshot der Hauptseite eines Repositorys. In der horizontalen Navigationsleiste ist eine Registerkarte, die mit einem Diagrammsymbol versehen und mit „Erkenntnisse“ beschriftet ist, dunkelorange umrandet.

  3. Klicke auf der linken Randleiste auf Datenverkehr. Screenshot: Mit dunkelorangener Umrandung hervorgehobene Registerkarte „Datenverkehr“