Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung und zu SAML Single-Sign-On

Administrator*innen von Organisationen können sowohl SAML Single-Sign-On als auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um zusätzliche Authentifizierungsmaßnahmen für ihre Organisationsmitglieder hinzuzufügen.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet die grundlegende Authentifizierung für Organisationsmitglieder. Durch Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung reduzieren Organisationsbesitzer*innen die Wahrscheinlichkeit, dass das GitHub.com-Konto eines Mitglieds kompromittiert werden könnte. Weitere Informationen zu 2FA findest du unter Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Um zusätzliche Authentifizierungsmaßnahmen hinzuzufügen, können Organisationsbesitzer*innen auch SAML Single Sign-On (SSO) aktivieren, sodass Organisationsmitglieder einmaliges Anmelden für den Zugriff auf eine Organisation verwenden müssen. Weitere Informationen zu SAML-SSO findest du unter Informationen zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung mit SAML-SSO.

Wenn sowohl die Zwei-Faktor-Authentifizierung als auch SAML SSO aktiviert sind, müssen Organisationsmitglieder wie folgt vorgehen:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf ihr Konto auf GitHub.com verwenden
  • Mit Single Sign-On auf die Organisation zugreifen
  • Ein autorisiertes Token für den API- oder Git-Zugriff verwenden und Single-Sign-On zur Autorisierung des Tokens verwenden

Weiterführende Themen