Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Verwalten der Richtlinie für das Abzeichnen von Commits für deine Organisation

Du kannst verlangen, dass Benutzer alle Commits, die sie auf der Weboberfläche von GitHub an Repositorys im Besitz deiner Organisation vornehmen, automatisch abzeichnen.

Wer kann dieses Feature verwenden?

Organization owners can require all commits to repositories owned by the organization be signed off by the commit author.

Informationen zum Abzeichnen von Commits

Um zu bestätigen, dass ein Commit mit den Regeln und Lizenzen eines Repositorys übereinstimmt, verlangen viele Organisationen von Entwicklern das Abzeichnen jedes Commits. Wenn deine Organisation das Abzeichnen von Commits verlangt, kannst du das Abzeichnen zu einem nahtlosen Teil des Commitprozesses machen, indem du das obligatorische Abzeichnen von Commits für Benutzer aktivierst, die über die Weboberfläche von GitHub Commits durchführen. Nachdem du das obligatorische Abzeichnen von Commits für eine Organisation aktiviert hast, wird jeder Commit, der über die Weboberfläche von GitHub in Repositorys dieser Organisation erfolgt, automatisch vom Autor des Commits abgezeichnet.

Personen mit Administratorzugriff auf ein Repository können das obligatorische Abzeichnen von Commits auch auf Repository-Ebene aktivieren. Weitere Informationen findest du unter Verwalten der Richtlinie für das Abzeichnen von Commits für dein Repository.

Das obligatorische Abzeichnen von Commits gilt nur für Commits, die auf der Weboberfläche erfolgen. Bei Commits über die Git-Befehlszeilenschnittstelle muss der Autor des Commits den Commit mit der Option --signoff abzeichnen. Weitere Informationen findest du in der Git-Dokumentation.

Du kannst feststellen, ob für ein Repository, an dem du mitwirkst, das obligatorische Abzeichnen von Commits aktiviert ist, indem du den Header des Commitformulars am Ende der von dir bearbeiteten Datei überprüfst. Nachdem das obligatorische Abzeichnen von Commits aktiviert wurde, steht im Header „Änderungen abzeichnen und committen“.

Screenshot des Commitformulars mit aktiviertem obligatorischen Abzeichnen

Ehe du einen Commit abzeichnest, solltest du dich vergewissern, dass dein Commit mit den Regeln und Lizenzen des Repositorys übereinstimmt, in das du committest. Das Repository kann eine Abzeichnungsvereinbarung verwenden, z. B. das Developer Certificate of Origin der Linux Foundation. Weitere Informationen findest du im Developer Certificate of Origin.

Das Abzeichnen eines Commits unterscheidet sich vom Signieren eines Commits. Weitere Informationen zum Signieren eines Commits findest du unter Informationen zur Commitsignaturverifizierung.

Verwalten des obligatorischen Abzeichnen von Commits für deine Organisation

  1. Klicke in der oberen rechten Ecke von GitHub.com auf dein Profilfoto, und klicke dann auf Deine Organisationen.

    Screenshot des Dropdownmenüs unter dem Profilbild von @octocat. „Deine Organisationen“ ist in dunklem Orange eingerahmt. 2. Klicke neben der Organisation auf Einstellungen.

    Screenshot der Organisation „octo-org“ mit dunkelorange umrandeter Schaltfläche „Einstellungen“.

  2. Wähle auf der Randleiste im Abschnitt „Code, Planung und Automatisierung“ die Option Repository aus, und klicke dann auf Repositorystandardwerte.

  3. Aktiviere oder deaktivieren Mitwirkende auffordern, webbasierte Commits abzuzeichnen. Screenshot von „Mitwirkende auffordern, webbasierte Commits abzuzeichnen“