Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Einschränken des Zeitraums für Leerlauftimeouts

Du kannst einen maximalen Timeoutzeitraum für alle Codespaces im Besitz deiner Organisation festlegen.

Wer kann dieses Feature verwenden?

To manage timeout constraints for an organization's codespaces, you must be an owner of the organization.

Organisationen mit GitHub Team- und GitHub Enterprise-Tarifen können die Verwendung von GitHub Codespaces aktivieren. Die Abrechnung erfolgt dann über die Organisation. Diese Organisationen können dann auf Einstellungen zugreifen, die für die von der Organisation bezahlten Codepaces gelten. Weitere Informationen findest du unter Aktivieren von GitHub Codespaces für deine Organisation und unter Produkte von GitHub.

Übersicht

Bei Codespaces tritt nach 30 Minuten Inaktivität standardmäßig ein Timeout auf. Wenn bei einem Codespace ein Timeout auftritt, wird er beendet, und es werden keine Gebühren mehr für die Computenutzung berechnet.

Die persönlichen Einstellungen von GitHub-Benutzer*innen ermöglichen ihnen das Definieren eines benutzerdefinierten Timeoutzeitraums für die von ihnen erstellten Codespaces. Dieser Zeitraum kann länger sein als der Standardzeitraum von 30 Minuten. Weitere Informationen findest du unter Festlegen des Timeoutzeitraums für GitHub Codespaces.

Als Organisationsbesitzer solltest du eventuell Einschränkungen für den maximalen Timeoutzeitraum für Codespaces konfigurieren, die für Repositorys im Besitz deiner Organisation erstellt werden. Dies kann helfen, Kosten im Zusammenhang mit Codespaces zu begrenzen, bei denen nach langen Zeiträumen von Inaktivität Timeouts auftreten. Du kannst ein maximales Timeout für die Codespaces für alle Repositorys im Besitz deiner Organisation oder für die Codespaces bestimmter Repositorys festlegen.

Hinweis: Einschränkungen für maximale Leerlauftimeouts gelten nur für Codespaces, die sich im Besitz deiner Organisation befinden.

Weitere Informationen zu den Preisen für die GitHub Codespaces-Computenutzung findest du unter Informationen zur Abrechnung für GitHub Codespaces.

Verhalten, wenn eine Einschränkung für das maximale Leerlauftimeout festgelegt ist

Wenn das Standard-Leerlauftimeout in den persönlichen Einstellungen auf 90 Minuten festlegt und dann ein Codespace für ein Repository mit einer Einschränkung für das maximale Leerlauftimeout von 60 Minuten gestartet wird, tritt beim Codespace nach 60 Minuten Inaktivität ein Timeout auf. Wenn die Codespaceerstellung abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt, die dies erläutert:

Das Leerlauftimeout für diesen Codespace ist gemäß den Richtlinien deiner Organisation auf 60 Minuten festgelegt.

Festlegen von organisationsweiten und repositoryspezifischen Richtlinien

Wenn du eine Richtlinie erstellst, wählst du aus, ob sie für alle Repositorys in deiner Organisation oder nur für angegebene Repositorys gilt. Wenn du eine organisationsweite Richtlinie mit einer Timeouteinschränkung erstellst, müssen die Timeouteinschränkungen in allen Richtlinien, die auf bestimmte Repositorys ausgerichtet sind, innerhalb der für die gesamte Organisation konfigurierten Einschränkung liegen. Der kürzeste Timeoutzeitraum in einer organisationsweiten Richtlinie, einer auf bestimmte Repositorys ausgerichteten Richtlinie oder in den persönlichen Einstellungen einer Person wird angewendet.

Wenn du eine organisationsweite Richtlinie mit einer Timeouteinschränkung hinzufügst, solltest du das Timeout auf den längsten zulässigen Zeitraum festlegen. Anschließend kannst du separate Richtlinien hinzufügen, die das maximale Timeout für bestimmte Repositorys in deiner Organisation auf einen kürzeren Zeitraum festlegen.

Hinweis: Codespacerichtlinien gelten nur für Codespaces, die deiner Organisation in Rechnung gestellt werden. Wenn ein einzelner Benutzer einen Codespace für ein Repository in deiner Organisation erstellt und dieser Codespace nicht unter die Abrechnung für deine Organisation fällt, ist er nicht an diese Richtlinien gebunden. Informationen dazu, wie du auswählst, wer Codespaces erstellen darf, die deiner Organisation in Rechnung gestellt werden, findest du unter Aktivieren von GitHub Codespaces für deine Organisation.

Hinzufügen einer Richtlinie zum Festlegen eines maximalen Zeitraums für Leerlauftimeouts

  1. Klicke in der oberen rechten Ecke von GitHub.com auf dein Profilfoto, und klicke dann auf Deine Organisationen.

    Screenshot des Dropdownmenüs unter dem Profilbild von @octocat. „Deine Organisationen“ ist in dunklem Orange eingerahmt. 2. Klicke neben der Organisation auf Einstellungen.

    Screenshot der Organisation „octo-org“ mit dunkelorange umrandeter Schaltfläche „Einstellungen“. 1. Klicke auf der Seitenleiste im Abschnitt „Code, Planung und Automatisierung“ auf Codespaces und anschließend auf Richtlinien.

  2. Klicke auf der Seite „Codespacerichtlinien“ auf Richtlinie erstellen.

  3. Gib einen Namen für die neue Richtlinie ein.

  4. Klicke auf Einschränkung hinzufügen, und wähle Maximales Leerlauftimeout aus.

  5. Klicke auf , um die Einschränkung zu bearbeiten.

  6. Gib die maximale Anzahl von Minuten ein, die Codespaces inaktiv bleiben können, bevor ein Timeout auftritt. Klicke anschließend auf Speichern.

    Screenshot: Dropdownliste mit einem Feld namens „Maximalwert“, das auf 60 Minuten festgelegt ist. Rechts neben dem Feld befindet sich die Schaltfläche „Speichern“.

  7. Klicke außerhalb des Dialogfelds, um es zu schließen.

  8. Standardmäßig ist die Richtlinie so festgelegt, dass sie für alle Repositorys gilt. Wenn du möchtest, dass sie nur für einige Repositorys in deiner Organisation gilt, klicke auf Alle Repositorys und dann im Dropdownmenü auf Ausgewählte Repositorys.

    Screenshot des Dropdownmenüs zur Repositoryauswahl mit ausgewählten Optionen „Alle Repositorys“ und „Ausgewählte Repositorys“.

    Gehe nach Auswahl von Ausgewählte Repositorys wie folgt vor:

    1. Klicke auf .

      Screenshot des Einstellungssymbols (Zahnradsymbol) links neben einer Schaltfläche mit der Bezeichnung „Ausgewählte Repositorys“.

    2. Wähle die Repositorys aus, auf die diese Richtlinie angewendet werden soll.

    3. Klicke unten in der Repositoryliste auf Repositorys auswählen.

      Screenshot einer Liste von Repositorys, jedes mit einem Kontrollkästchen. Drei Repositorys sind ausgewählt.

  9. Wenn du der Richtlinie eine weitere Einschränkung hinzufügen möchtest, klicke auf Einschränkung hinzufügen, und wähle eine andere Einschränkung aus. Informationen zu anderen Einschränkungen findest du hier:

  10. Nachdem du deiner Richtlinie Einschränkungen hinzugefügt hast, klicke auf Speichern.

Die Richtlinie wird auf alle neu erstellten Codespaces angewendet, die deiner Organisation in Rechnung gestellt werden. Die Timeouteinschränkung wird beim nächsten Start auch auf vorhandene Codespaces angewendet.

Bearbeiten einer Richtlinie

Du kannst eine vorhandenen Richtlinie bearbeiten. Beispielsweise kannst du Einschränkungen einer Richtlinie hinzufügen oder daraus entfernen.

  1. Zeige die Seite „Codespacerichtlinien“ an. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen einer Richtlinie zum Festlegen eines maximalen Zeitraums für Leerlauftimeouts.
  2. Klicke auf den Namen der Richtlinie, die du bearbeiten möchtest.
  3. Klicke auf das Stiftsymbol () neben der Einschränkung „Maximales Leerlauftimeout“.
  4. Nimm die erforderlichen Änderungen vor, und klicke dann auf Speichern.

Löschen einer Richtlinie

  1. Zeige die Seite „Codespacerichtlinien“ an. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen einer Richtlinie zum Festlegen eines maximalen Zeitraums für Leerlauftimeouts.

  2. Klicke rechts neben der Richtlinie, die du löschen möchtest, auf die Schaltfläche „Löschen“.

    Screenshot einer Richtlinie mit dunkelorange umrandeter Schaltfläche „Löschen“ (Papierkorbsymbol).