Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Informationen zu Slash-Befehlen

Slash-Befehle können Zeit sparen, indem die für die Erstellung von Markdownelementen benötigte Eingabe reduziert wird.

Hinweis: Slash-Befehle befinden sich derzeit in der öffentlichen Betaversion. Änderungen sind vorbehalten.

Informationen zu Slash-Befehlen

Slash-Befehle erleichtern die Eingabe komplexerer Markdownelemente, z. B. Tabellen, Aufgabenlisten und Codeblöcke.

Du kannst Slash-Befehle in jedem Beschreibungs- oder Kommentarfeld in Issues, Pull Requests oder Diskussionen verwenden, für die dieser Slash-Befehl unterstützt wird.

Verwendung von Slash-Befehlen

Du kannst Slash-Befehle verwenden, indem du den Befehl in ein Kommentarfeld eingibst und dann den Eingabeaufforderungen folgst. Um komplexe Markdownelemente in deinen Kommentar einzufügen, gib einen der folgenden Befehle ein.

Get-HelpBESCHREIBUNG
/codeFügt einen Markdown-Codeblock ein. Du wählst die Sprache aus.
/detailsEs wird ein reduzierbarer Detailbereich eingefügt. Du wählst den Titel und den Inhalt aus.
/saved-repliesFügt eine gespeicherte Antwort ein. Du wählst aus den gespeicherten Antworten für dein Benutzerkonto aus. Wenn du %cursor% deiner gespeicherten Antwort hinzufügen möchtest, platziert der Slash-Befehl den Cursor an dieser Position.
/tableFügt eine Markdowntabelle ein. Du wählst die Anzahl der Spalten und Zeilen aus.
/tasklistFügt eine Aufgabenliste ein. Dieser Slash-Befehl funktioniert nur in einer Problembeschreibung.
Hinweis: Tasklisten befinden sich derzeit in der privaten Betaphase und sind möglicherweise nicht für alle Benutzer*innen verfügbar. Weitere Informationen findest du unter „Informationen zu Aufgabenlisten“.
/templateZeigt alle Vorlagen im Repository an. Du wählst die einzufügende Vorlage aus. Dieser Slash-Befehl funktioniert für Issuevorlagen und eine Pull Request-Vorlage.