Hinweis: Integrierte Workflows sind im Rahmen einer Betaversion mit eingeschränkten Funktionen verfügbar.
Informationen zum automatischen Archivieren von Elementen
Du kannst die integrierten Workflows deines Projekts so konfigurieren, dass Elemente automatisch archiviert werden. Das Archivieren von Elementen trägt dazu bei, die Obergrenze von 1,200 Elementen in jedem Projekt einzuhalten.
Du kannst mit den Filtern is
, reason
und last-updated
festlegen, wann ein Element archiviert werden soll.
Wenn du die automatische Archivierung für Issues oder Pull Requests aktivierst, werden auch Elemente in deinem Projekt archiviert, die bereits deinen Kriterien entsprechen. Bei der Archivierung einer großen Anzahl von Elementen, die die Kriterien bereits erfüllen, kann es zu einer gewissen Verzögerung kommen.
Für Projekte gilt außerdem eine Obergrenze für die Anzahl an archivierten Objekten, die sie enthalten können. Dein Projekt kann bis zu 10,000 archivierte Elemente enthalten. Weitere Informationen zum dauerhaften Löschen von Elementen findest du unter Löschen von Elementen .
Konfigurieren der automatischen Archivierung in deinem Projekt
-
Navigiere zu deinem Projekt.
-
Klicke rechts oben auf , um das Menü zu öffnen.
-
Klicke im Menü auf Workflows.
-
Klicke in der Liste „Standardworkflows“ auf Elemente automatisch archivieren.
-
Aktiviere neben Wann die Elementtypen, die du automatisch archivieren möchtest.
-
Gib neben die Filterkriterien ein, die du für die automatische Archivierung von Elementen verwenden möchtest. Du kannst nur die Filter
is
,reason
undlast-updated
verwenden. Weitere Informationen zur Filtersyntax findest du unter Filtern von Projekten. -
Wenn der Workflow deaktiviert ist, klicke auf die Umschaltfläche neben Aus, um den Workflow zu aktivieren.