Skip to main content

Gists erstellen

Du kannst zwei Arten von Gists erstellen: öffentlich und geheim. Erstelle ein öffentliches Gist, wenn du bereit bist, deine Ideen mit der Welt oder einem geheimen Gist zu teilen, wenn du es noch nicht bist.

Wer kann dieses Feature verwenden?

Mitglieder in einem Unternehmen mit verwalteten Benutzer*innen können keine Gists erstellen und haben nur schreibgeschützten Zugriff auf Gists.

Informationen zu Gists

Gists bieten eine einfache Möglichkeit, um Codeschnipsel für andere Personen freizugeben. Jeder Gist ist ein Git-Repository, d. h., er kann geforkt und geklont werden. Wenn du bei der Erstellung von Gists bei GitHub Enterprise Cloud angemeldet bist, wird das Gist mit deinem Konto verknüpft und in der Liste deiner Gists angezeigt, sobald du deine Gist-Homepage aufrufst.

Gists können öffentlich oder geheim sein. Öffentliche Gists werden unter Entdecken angezeigt, wo Benutzerinnen neue Gists durchsuchen können, sobald diese erstellt wurden. Gists können auch durchsucht werden. Du kannst sie also verwenden, wenn du möchtest, dass andere Benutzerinnen deine Arbeit finden und ansehen können.

Geheime Gists werden in Entdecken nicht angezeigt und sind nicht durchsuchbar, sofern du nicht angemeldet und Autor des geheimen Gists bist. Geheime Gists sind nicht privat. Wenn du die URL eines geheimen Gists an einen Freundin sendest, ist es für diese Benutzerinnen sichtbar. Wenn jedoch eine Person, die du nicht kennst die URL entdeckt, ist dein Gist auch für diese Benutzerinnen sichtbar. Um deinen Code vor neugierigen Blicken zu schützen, solltest du gegebenenfalls stattdessen ein privates Repository erstellen.

Nachdem du ein Gist erstellt hast, kannst du es nicht von öffentlich in „geheim“ konvertieren.. Ein geheimes Gist kann jedoch als öffentlich festgelegt werden, indem das Gist bearbeitet und die Sichtbarkeit in „öffentlich“ aktualisiert wird.

In folgenden Fällen erhältst du eine Benachrichtigung:

  • Du bist der Autor eines Gists.
  • Jemand erwähnt Dich in einem Gist.
  • Klicke oben in der Liste der Gists auf Abonnieren, um ein Gist zu abonnieren.

Du kannst Gists an deinem Profil anheften, damit andere Personen sie leichter sehen. Weitere Informationen findest du unter Anheften von Elementen an dein Profil.

Um nach öffentlichen Gists zu suchen, die von anderen Benutzer*innen erstellt wurden, klickst du auf der Gist-Homepage auf Alle Gists. Daraufhin wird eine Seite mit allen Gists angezeigt, die nach dem Zeitpunkt der Erstellung oder Aktualisierung sortiert sind. Mit der Gist-Suche kannst du Gists auch nach Sprache suchen.

Da es sich bei Gists um Git-Repositorys handelt, kannst du ihren vollständigen Commit-Verlauf anzeigen, einschließlich der Diffs. Du kannst Gists auch forken oder klonen. Weitere Informationen findest du unter Gists forken und klonen.

Klicke im oberen Bereich des Gists auf die Schaltfläche ZIP herunterladen, um eine ZIP-Datei eines Gists herunterzuladen. Du kannst einen Gist in jedem Textfeld einbetten, das JavaScript unterstützt, z. B. in Blog-Beiträgen. Um den Einbettungscode abzurufen, klickst du neben der Einbettungs-URL eines Gists auf das Symbol für die Zwischenablage. Zum Einbetten einer bestimmten Gistdatei fügst du ?file=FILENAME an die Einbettungs-URL an.

Gists unterstützen den Gebrauch von geoJSON-Dateien. Diese Karten werden in eingebetteten Gists angezeigt, sodass du die Karten leicht freigeben und einbetten kannst. Weitere Informationen findest du unter Working with non-code files (Arbeiten mit anderen Dateien als Codedateien).

Einen Gist erstellen

Führe die unten aufgeführten Schritte aus, um ein Gist zu erstellen.

Gists können auch über die GitHub CLI erstellt werden. Weitere Informationen findest du unter „gh gist create“ in der Dokumentation zur GitHub CLI.

Alternativ kannst du eine Textdatei per Drag & Drop von deinem Desktop direkt in den Editor ziehen.

  1. Melde dich bei GitHub Enterprise Cloud an.

  2. Navigiere zu deiner Gist-Homepage.

  3. Gib optional im Feld „Gistbeschreibung“ eine Beschreibung für dein Gist ein.

  4. Gib im Feld „Dateiname einschließlich Erweiterung“ einen Dateinamen für dein Gist ein, einschließlich der Dateierweiterungen.

  5. Gib im Feld „Dateiinhalt“ den Text deines Gists ein.

  6. Optional klickst du zum Erstellen eines öffentlichen Gists auf und dann auf Öffentliches Gist erstellen.

    Screenshot des Dropdownmenüs „Sichtbarkeit“ für ein neues Gist. Neben einer Schaltfläche mit der Beschriftung „Geheimes Gist erstellen“ ist ein Dropdownsymbol in dunklem Orange eingerahmt.

  7. Klicke auf Geheimes Gist erstellen oder Öffentliches Gist erstellen.