Organisationen in deinem Unternehmen verwalten
Du kannst Organisationen verwenden, um Benutzer*innen in deinem Unternehmen zu gruppieren, z. B. in Abteilungen oder Gruppen, die an ähnlichen Projekten arbeiten. Zudem kannst du damit den Zugriff auf Repositorys verwalten.
Best practices for structuring organizations in your enterprise
Learn to identify how many organizations to create within your enterprise, and how you should structure them.
Sichtbarkeit für die Organisationsmitgliedschaft konfigurieren
Du kannst die Sichtbarkeit für neue Organisationsmitglieder in deinem Unternehmen auf öffentlich oder privat festlegen. Darüber hinaus kannst du Mitglieder daran hindern, die für sie standardmäßig festgelegte Sichtbarkeit zu ändern.
Benutzerbedingte Erstellung von Organisationen verhindern
Du kannst verhindern, dass Benutzer*innen Organisationen in deinem Unternehmen erstellen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine Organisation erzwingen
Du kannst vorschreiben, dass Organisationsmitglieder und externe Projektmitarbeiter*innen die zweistufige Authentifizierung für ihre persönlichen Konten in einer Organisation aktiveren müssen, wodurch es für Personen mit böswilliger Absicht schwerer wird, auf die Repositorys und Einstellungen einer Organisation zuzugreifen.
Verwalten deiner Rolle in einer Organisation, die deinem Unternehmen gehört
Du kannst deine Mitgliedschaft in jeder Organisation verwalten, die deinem Unternehmen gehört, und deine Rolle innerhalb der Organisation ändern.
Wiederherstellen einer gelöschten Organisation
Du kannst eine Organisation teilweise wiederherstellen, die zuvor auf deine GitHub Enterprise Server-Instanz gelöscht wurde.
Verwalten von Projekten mithilfe von Jira
Du kannst Jira mit GitHub Enterprise Server zur Projektverwaltung integrieren.
Fortlaufende Integration mit Jenkins
Du kannst Buildaufträge auf einem Jenkins-Server automatisch auslösen, wenn Pushes in ein Repository auf deine GitHub Enterprise Server-Instanz ausgeführt werden.