Informationen zu Proxys mit GitHub Enterprise Server
Wenn ein Proxyserver für deine GitHub Enterprise Server-Instanz aktiviert ist, werden ausgehende Nachrichten, die von GitHub Enterprise Server gesendet wurden, zunächst über den Proxyserver geleitet, sofern der Zielhost nicht als HTTP-Proxyausschluss hinzugefügt wurde. Zu den Typen ausgehender Nachrichten zählen ausgehende Webhooks, das Hochladen von Bundles und das Abrufen von veralteten Avataren. Die URL des Proxyservers ist die Protokoll-, Domänen- oder IP-Adresse plus die Portnummer, also beispielsweise http://127.0.0.1:8123
.
Hinweis: Um deine GitHub Enterprise Server-Instanz mit GitHub.com zu verbinden, muss deine Proxykonfiguration Konnektivität mit github.com
und api.github.com
zulassen. Weitere Informationen findest du unter Verbinden deines Unternehmenskontos mit GitHub.com.
Wenn GitHub Actions für dein Unternehmen aktiviert ist, werden nur HTTP-Proxys unterstützt. SOCKS5- und HTTPS-Proxys werden nicht unterstützt. Weitere Informationen zum Verwenden von GitHub Actions mit GitHub Enterprise Server findest du unter Erste Schritte mit GitHub Actions für GitHub Enterprise Server.
Konfigurieren eines ausgehenden Webproxyservers
-
Klicke in einem Verwaltungskonto auf GitHub Enterprise Server und dann in der rechten oberen Ecke einer beliebigen Seite auf „“.
-
Wenn du dich nicht bereits auf der Seite „Websiteadministrator“ befindest, klicke in der oberen linken Ecke auf Websiteadministrator. 1. Wähle auf der Randleiste „ Websiteadministrator“ die Option Verwaltungskonsole aus. 1. Klicke auf der Randleiste unter „Einstellungen“ auf Datenschutz.
-
Gib unter HTTP-Proxyserver die URL deines Proxyservers ein.
-
Gib optional unter HTTP-Proxyausschluss die Hosts ein, für die kein Proxyzugriff erforderlich ist, und trenne dabei die Hosts durch Kommas voneinander. Um alle Hosts in einer Domäne von der Anforderung des Proxyzugriffs auszuschließen, kannst du
.
als Platzhalterpräfix verwenden, z. B..octo-org.tentacle
. -
Klicke auf der Randleiste unter „Einstellungen“ auf Einstellungen speichern.
Hinweis: Durch das Speichern von Einstellungen in der Verwaltungskonsole werden Systemdienste neu gestartet, was zu einer für den Benutzer feststellbaren Downtime führen könnte.
-
Warten Sie auf den Abschluss der Konfigurationsausführung.