Informationen über Passphrasen für SSH-Schlüssel
Wenn Angreifer*innen Zugriff auf deinen Computer erlangen, können sie mit SSH-Schlüsseln zudem auf jedes System zugreifen, das diese Schlüssel verwendet. Als zusätzliche Sicherheitsebene kannst du deinem SSH-Schlüssel eine Passphrase beifügen. Um die Passphrase nicht bei jeder Verbindungsherstellung eingeben zu müssen, kannst du den Schlüssel sicher im SSH-Agent zwischenspeichern.
Passphrase hinzufügen oder ändern
Durch Eingabe des folgenden Befehls kannst du die Passphrase für einen vorhandenen privaten Schlüssel ändern, ohne das Schlüsselpaar erneut zu genieren:
$ ssh-keygen -p -f ~/.ssh/id_ed25519
> Enter old passphrase: [Type old passphrase]
> Key has comment 'your_email@example.com'
> Enter new passphrase (empty for no passphrase): [Type new passphrase]
> Enter same passphrase again: [Repeat the new passphrase]
> Your identification has been saved with the new passphrase.
Wenn dein Schlüssel bereits eine Passphrase aufweist, wirst du zu deren Eingabe aufgefordert, bevor du zu einer neuen Passphrase wechseln kannst.
Deine Passphrase in Keychain speichern
Von Mac OS X Leopard bis einschließlich OS X El Capitan werden folgende Standarddateien für private Schlüssel automatisch verarbeitet:
- .ssh/id_rsa
- .ssh/identity
Bei der ersten Nutzung deines Schlüssels wirst du zur Eingabe deiner Passphrase aufgefordert. Falls du die Passphrase mit deiner Schlüsselkette speicherst, musst du sie nicht erneut eingeben.
Andernfalls kannst du deine Passphrase in der Schlüsselkette speichern, wenn du deinen Schlüssel zum SSH-Agenten hinzufügst. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren eines neuen SSH-Schlüssels und Hinzufügen des Schlüssels zum ssh-agent.