Hinweis: Die Unterstützung von OpenID Connect (OIDC) und CAP (Richtlinie für bedingten Zugriff) für Enterprise Managed Users ist nur für Azure AD erhältlich.
Informationen zu OIDC für Enterprise Managed Users
Mit Enterprise Managed Users verwendet dein Unternehmen deinen Identitätsanbieter (IdP) für die Authentifizierung aller Mitglieder. Du kannst mit OpenID Connect (OIDC) die Authentifizierung für dein Unternehmen mit verwalteten Benutzer*innen verwalten. Das Aktivieren von OIDC SSO ist ein One-Klick-Einrichtungsprozess mit Zertifikaten, die von GitHub und deinem IdP verwaltet werden.
Wenn dein Unternehmen OIDC SSO nutzt, verwendet GitHub automatisch die IP-Bedingungen der Richtlinie für bedingten Zugriff (Conditional Access Policy, CAP) deines IdP, um Benutzerinteraktionen mit GitHub zu überprüfen, wenn Mitglieder IP-Adressen ändern oder wenn ein personal access token bzw. ein SSH-Schlüssel verwendet wird. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur Unterstützung der IdP-Richtlinie für bedingten Zugriff.
Du kannst die Lebensdauer einer Sitzung und die Häufigkeit, mit der sich ein verwaltetes Benutzerkonto bei deinem Identitätsanbieter neu authentifizieren muss, anpassen, indem du die Lebensdauerrichtlinien-Eigenschaft der für GitHub von deinem Identitätsanbieter ausgestellten ID-Tokens änderst. Die Standardlebensdauer beträgt eine Stunde. Weitere Informationen findest du unter Konfigurierbare Tokengültigkeitsdauer in Microsoft Identity Platform in der Azure AD-Dokumentation.
Hinweis: Wenn du Hilfe beim Konfigurieren der Sitzungsdauer benötigst, kontaktiere den Microsoft-Support.
Wenn du derzeit SAML SSO für die Authentifizierung verwendest, lieber OIDC verwenden und von der CAP-Unterstützung profitieren möchtest, kannst du einem Migrationspfad folgen. Weitere Informationen findest du unter Migrieren von SAML zu OIDC.
Warnung: Wenn du GitHub Enterprise Importer verwendest, um eine Organisation von deine GitHub Enterprise Server-Instanz zu migrieren, verwende unbedingt ein Dienstkonto, das von der Azure AD-CAP ausgenommen ist, da deine Migration sonst blockiert werden könnte.
Unterstützung für Identitätsanbieter
Die Unterstützung für OIDC ist für Kundschaft verfügbar, die Azure Active Directory (Azure AD) verwendet.
Jeder Azure AD-Mandant kann nur eine OIDC-Integration mit Enterprise Managed Users unterstützen. Wenn du Azure AD auf GitHub mit mehreren Unternehmen verbinden möchtest, verwende stattdessen SAML. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren von SAML Single Sign-On für verwaltete Enterprise-Benutzer*innen.
Konfigurieren von OIDC für Enterprise Managed Users
-
Melde dich auf GitHub.com als Setupbenutzer für dein neues Unternehmen mit dem Namen @KURZCODE_admin an.
-
Klicke in der oberen rechten Ecke von GitHub.com auf dein Profilfoto und dann auf Deine Unternehmen.
-
Klicke in der Liste der Unternehmen auf das Unternehmen, das du anzeigen möchtest.
-
Klicke auf der Randleiste des Unternehmenskontos auf Einstellungen.
-
Wähle unter Einstellungen die Option Authentifizierungssicherheit aus.
-
Wähle unter „Einmaliges Anmelden mit OpenID Connect“ die Option Einmaliges Anmelden für OIDC anfordern aus.
-
Um die Einrichtung fortzusetzen und zu Azure AD umgeleitet zu werden, klicke auf Speichern.
-
Nachdem GitHub Enterprise Cloud dich zu deinem Identitätsanbieter umgeleitet hat, meldest du dich dort an und befolgst dann die Anweisungen, um deine Einwilligung zu erteilen und die GitHub Enterprise Managed User (OIDC)-Anwendung zu installieren. Wenn Azure AD die Berechtigungen für GitHub Enterprise Managed Users mit OIDC anfordert, aktivierst du Zustimmung im Namen Ihrer Organisation und klickst dann auf Annehmen.
Warnung: Du musst dich bei Azure AD als Benutzer mit globalen Administratorrechten anmelden, um in die Installation der GitHub Enterprise Managed User (OIDC)-Anwendung einzuwilligen.
-
Klicke auf OIDC-Authentifizierung aktivieren.
Aktivieren der Bereitstellung
Nach der OIDC SSO-Aktivierung kannst du die Bereitstellung aktivieren. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren der SCIM-Bereitstellung für Enterprise Managed Users.