Erstellen von OAuth-Apps
Du kannst OAuth-Apps für dich selbst oder andere erstellen. Erfahre, wie du Berechtigungen und Authentifizierungsoptionen für OAuth-Apps registrieren und einrichten kannst.
Unterschiede zwischen GitHub-Apps und OAuth-Apps
Im Allgemeinen wird eine GitHub App einer OAuth App vorgezogen, da sie differenzierte Berechtigungen verwendet, mehr Kontrolle darüber bietet, auf welche Repositorys die App zugreifen kann, und weil sie kurzlebige Token verwendet.
Ratenbegrenzungen für OAuth-Apps
Ratenbegrenzungen beschränken den Datenverkehr auf GitHub.com, um einen konsistenten Zugriff für alle Benutzer*innen zu gewährleisten.
Erstellen einer OAuth-App
Du kannst eine OAuth-App unter deinem persönlichen Konto oder unter einer beliebigen Organisation erstellen und registrieren, auf die du Administatorzugriff besitzt. Denke beim Erstellen deiner OAuth-App daran, den Datenschutz zu beachten, indem du nur Informationen verwendest, die du als öffentlich betrachtest.
Authentifizieren bei der REST-API mit einer OAuth-App
Hier erfährst du anhand einiger Beispiele mehr über die verschiedenen Möglichkeiten der Authentifizierung.
Autorisieren von OAuth-Apps
Du kannst anderen Benutzern erlauben, deine OAuth-App zu autorisieren.
Bereiche für OAuth-Apps
Anhand von Bereichen kannst du genau angeben, welche Art von Zugriff du benötigst. Bereiche beschränken den Zugriff für OAuth-Token. Sie gewähren keine zusätzlichen Berechtigungen über diejenigen hinaus, die der Benutzer bereits besitzt.
Erstellen eines benutzerdefinierten Badges für deine OAuth-App
Du kannst das Standardbadge in deiner OAuth-App ersetzen, indem du dein eigenes Logobild hochlädst und den Hintergrund anpasst.
Best practices for creating an OAuth App
Follow these best practices to improve the security and performance of your OAuth App.