Informationen zu Branchschutzregeln
Du kannst eine Branchschutzregel in einem Repository für einen bestimmten Branch, für alle Branches oder für solche Branches erstellen, die mit einem Namensmuster übereinstimmen, das du mithilfe der fnmatch
-Syntax angibst. Um beispielsweise alle Branches zu schützen, die das Wort release
enthalten, kannst du eine Branchregel für *release*
erstellen.
Du kannst eine Regel für alle aktuellen und zukünftigen Branches in deinem Repository mit der Platzhaltersyntax *
erstellen. Da GitHub das Flag File::FNM_PATHNAME
für die Syntax File.fnmatch
verwendet, entspricht das Platzhalterzeichen keinen Verzeichnistrennzeichen (/
). qa/*
entspricht beispielsweise allen Branches, die mit qa/
beginnen und einen einzelnen Schrägstrich enthalten. Du kannst mit qa/**/*
mehrere Schrägstriche einschließen, und du kannst die Zeichenfolge qa
mit qa**/**/*
erweitern, um die Regel auszudehnen. Weitere Informationen zu Syntaxoptionen für Branchregeln findest du in der Dokumentation zu fnmatch.
Wenn ein Repository mehrere Branch-Schutzregeln hat, die dieselben Branches betreffen, haben die Regeln, die einen spezifischen Branch-Namen enthalten, die höchste Priorität. Wenn es mehr als eine Branch-Schutzregel gibt, die auf den gleichen spezifischen Branch-Namen verweist, hat die zuerst erstellte Branch-Regel eine höhere Priorität.
Branchschutzregeln mit einem Sonderzeichen, wie *
, ?
oder ]
werden in der Reihenfolge ihrer Erstellung angewandt, sodass ältere Regeln mit diesen Zeichen eine höhere Priorität haben.
Um eine Ausnahme für eine vorhandene Branch-Regel zu erstellen, erstellst du eine neue Branch-Schutzregel mit höherer Priorität, z. B. eine Branch-Regel für einen bestimmten Branch-Namen.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Branchschutzeinstellungen findest du unter Informationen zu geschützten Branches.
Erstellen einer Branchschutzregel
Um eine Branchregel zu erstellen, darf der von dir angegebene Branch noch nicht im Repository vorhanden sein.
-
Navigiere auf your GitHub Enterprise Server instance zur Hauptseite des Repositorys. 1. Klicke unter dem Repositorynamen auf Einstellungen.
-
Klicke im linken Menü auf Branches.
4. Klicke neben „Branchschutzregeln“ auf Regel hinzufügen.
-
Gib unter „Branch name pattern" (Branch-Namensmuster) den Branch-Namen oder das Muster ein, das Du schützen möchtest.
-
Aktiviere optional erforderliche Pull Requests-Reviews.
- Wähle unter „Übereinstimmende Branches schützen“ die Option Pull Request-Reviews vor dem Zusammenführen anfordern aus.
- Klicke auf das Dropdownmenü Erforderliche genehmigende Reviews, und wähle dann die Anzahl an genehmigenden Reviews aus, die du für den Branch erzwingen möchtest.
- Um optional genehmigende Pull Request-Reviews zu überspringen, wenn ein Commit mit geändertem Code an den Branch gepullt wird, wähle Alte Pull Request-Genehmigungen verwerfen, wenn neue Commits gepusht werden aus.
- Wähle optional Review von Codebesitzern erforderlich aus, damit ein Review von einem Codebesitzer erforderlich ist, wenn der Pull Request sich auf Code auswirkt, für den es einen bestimmten Besitzer gibt. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Codebesitzern.
- Wenn das Repository zu einer Organisation gehört, kannst du optional Einschränken, wer Pull Request-Reviews verwerfen kann auswählen. Suche dann die Akteure, die Pull Request-Reviews verwerfen dürfen, und wähle sie aus. Weitere Informationen findest du unter Schließen eines Pull Request-Reviews.
- Wähle unter „Übereinstimmende Branches schützen“ die Option Pull Request-Reviews vor dem Zusammenführen anfordern aus.
-
Aktiviere optional erforderliche Statusüberprüfungen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Statusüberprüfungen.
- Wähle Statusüberprüfungen müssen vor dem Zusammenführen bestanden werden aus.
- Wenn du optional sicherstellen möchtest, dass Pull Requests mit dem neuesten Code im geschützten Branch getestet werden, wählst du Aktualität von Branches vor dem Mergen erfordern aus.
- Suche nach Statusüberprüfungen, und wähle die gewünschten Überprüfungen aus.
- Wähle Statusüberprüfungen müssen vor dem Zusammenführen bestanden werden aus.
-
Optional kannst du auch Erfordern der Klärung von Konversationen vor dem Zusammenführen auswählen.
-
Wähle optional Erfordern signierter Commits aus.
-
Wähle optional Erfordern eines linearen Verlaufs aus.
-
Optional kannst du Obige Regeln auf Administratoren anwenden.
-
Aktiviere optional Brancheinschränkungen.
- Wähle Einschränken der Berechtigungen zum Pushen an übereinstimmende Branches aus.
- Suche die Personen, Teams oder Apps, die die Berechtigung zum Pushen in den geschützten Branch erhalten sollen, und wähle sie aus, oder erstelle einen übereinstimmenden Branch.
- Wähle Einschränken der Berechtigungen zum Pushen an übereinstimmende Branches aus.
-
Wähle unter „Regeln für jedermann, Administratoren inbegriffen“ die Option Erlaube erzwungene Pushes aus.
Weitere Informationen zu erzwungenen Pushes findest du unter Zulassen von erzwungenen Pushes.
-
Wähle optional Löschungen zulassen aus.
-
Klicke auf Erstellen.
Bearbeiten einer Branchschutzregel
- Navigiere auf your GitHub Enterprise Server instance zur Hauptseite des Repositorys. 1. Klicke unter dem Repositorynamen auf Einstellungen.
- Klicke im linken Menü auf Branches.
- Klicke rechts neben der Branchschutzregel, die du bearbeiten möchtest, auf Bearbeiten.
- Nimm die gewünschten Änderungen an der Branchschutzregel vor.
- Klicke auf Änderungen speichern.
Löschen einer Branchschutzregel
- Navigiere auf your GitHub Enterprise Server instance zur Hauptseite des Repositorys. 1. Klicke unter dem Repositorynamen auf Einstellungen.
- Klicke im linken Menü auf Branches.
- Klicke rechts neben der Branchschutzregel, die du löschen möchtest, auf Löschen.