Skip to main content

Hinzufügen von Issues und Pull Requests zu einem project (classic)

Du kannst einem klassisches Projekt Issues und Pull Requests in Form von Karten hinzufügen und sie in Spalten einteilen.

Hinweise:

  • Projects, die völlig neue Benutzeroberfläche für Projekte, ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen zu Projects findest du unter Informationen zu Projects. Informationen zum Migrieren deines klassisches Projekt findest du unter Migrieren von projects (classic).
  • Du kannst nur dann ein neues klassisches Projektboard für eine Organisation oder einen Benutzer erstellen, wenn es bereits mindestens ein klassisches Projektboard gibt. Du kannst keine neuen klassischen Projekte für Repositorys erstellen. Wenn du kein klassisches Projektboard erstellen kannst, erstelle stattdessen ein Projektboard.

Du kannst deinem klassisches Projekt Issue- oder Pull Request-Karten hinzufügen, indem du:

  • Karten aus dem Abschnitt Selektierung auf die Randleiste ziehst.
  • Die Issue- oder Pull-Request-URL in ein Ticket eingibst.
  • Suchen nach Issues oder Pull Requests in der Suchrandleiste des klassisches Projekts.

In jeder Projektspalte können maximal 2.500 Tickets enthalten sein. Wenn die maximale Anzahl von Karten in einer Spalte erreicht ist, kannst du keine Karten mehr in diese Spalte verschieben.

Hinweis: Du kannst deinem Projektboard auch Notizen hinzufügen, die als Erinnerungen an Aufgaben oder Verweise auf Issues und Pull Requests aus einem beliebigen Repository auf GitHub Enterprise Cloud dienen. Zudem kannst du dem klassisches Projekt über Notizen auch verwandte Informationen hinzufügen. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen von Hinweisen zu einem project (classic).

Du kannst Issues und Pull Requests innerhalb deines klassisches Projekt anzeigen, indem du auf den Titel des Issues oder Pull Requests klickst.

Du kannst bis zu 25 Repositorys mit deiner Organisation oder dem benutzereigenen klassisches Projekt verknüpfen. Das Verknüpfen von Repositorys erleichtert das Hinzufügen von Issues und Pull Requests aus diesen Repositorys zu deinem klassisches Projekt mithilfe von Karten hinzufügen oder über die Seitenleiste für Issues oder Pull Requests. Wenn du nach Issues und Pull Requests suchst, die du deinem klassisches Projekt hinzufügen möchtest, deckt die Suche automatisch die verlinkten Repositorys ab. Du kannst diese Qualifizierer entfernen, um die Suche in allen Repositorys der Organisation auszuführen. Weitere Informationen findest du unter Verknüpfen eines Repositorys mit einem project (classic).

Hinzufügen von Issues und Pull Requests zu einem klassisches Projekt

  1. Navigiere zu dem klassisches Projekt, dem du Issues und Pull Requests hinzufügen möchtest.

  2. Klicke in deinem klassisches Projekt auf Karten hinzufügen. Screenshot des Headers des Projekts. Die Schaltfläche „Karten hinzufügen“ ist orange umrandet.

  3. Suche mithilfe von Suchqualifizierern wie is:issue is:open nach den Issues und Pull Requests, die du deinem klassisches Projekt hinzufügen möchtest. Weitere Informationen zu den verfügbaren Qualifizierern für die Suche findest du unter Issues und Pull Requests durchsuchen.

    Tipps:

    • Du kannst auch einen Issue oder Pull Request hinzufügen, indem du die URL in eine Karte eingibst.
    • Wenn du an einer bestimmten Funktion arbeitest, kannst du eine Kennzeichnung auf jeden zu dieser Funktion gehörenden Issue oder Pull Request anwenden. Dann kannst deinem klassisches Projekt problemlos Karten hinzufügen, indem du nach dem Namen der Bezeichnung suchst. Weitere Informationen findest du unter Verwalten von Bezeichnungen.
  4. Ziehe die Karte, die du deinem klassisches Projekt hinzufügen möchtest, aus der gefilterten Liste der Issues und Pull Requests in die richtige Spalte. Alternativ kannst du Karten auch mithilfe von Tastenkürzeln verschieben. Weitere Informationen zu Tastenkombinationen findest du unter „Projektboards“ in Tastenkombinationen.

    Tipp: Du kannst Karten per Drag & Drop oder mit Tastenkombinationen neu anordnen und zwischen den Spalten verschieben. Weitere Informationen zu Tastenkombinationen findest du unter „Projektboards“ in Tastenkombinationen.

Hinzufügen von Issues und Pull Requests zu einem klassisches Projekt über die Randleiste

  1. Klicke rechts neben einem Issue oder Pull Request auf Projekte .

    Screenshot der Randleiste eines Issues. Der Header des Abschnitts „Projekte“ ist orangefarben umrandet.

  2. Klicke auf die Registerkarte Zuletzt verwendet, Repository, Benutzer oder Organisation für das klassisches Projekt, dem du etwas hinzufügen möchtest.

  3. Gib den Namen des Projekts im Feld Projekte filtern ein.

  4. Wähle ein oder mehrere klassische Projekte aus, dem du das Issue oder den Pull Request hinzufügen möchten.

  5. Klicke auf Einteilung ausstehend und dann auf die Spalte, die das Issue oder den Pull Request enthalten soll. Die Karte wird an das Ende der ausgewählten klassisches Projektspalte verschoben. Screenshot des Abschnitts „Projekte“ in der Randleiste eines Issues. Die Option „Einteilung ausstehend“ ist orange umrandet.

Weitere Informationsquellen