Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Konfigurieren eines Standard-Editors in GitHub Desktop

Du kannst GitHub Desktop so konfigurieren, dass Dateien in deinem Projekt mit deinem bevorzugten Text-Editor oder deiner bevorzugten integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) geöffnet werden.

Unterstützte Editoren

GitHub Desktop unterstützt die folgenden Editoren: Wenn du einen Editor installiert hast, während GitHub Desktop geöffnet war, musst du GitHub Desktop beenden und erneut öffnen, damit der Editor erkannt wird.

Standardmäßigen Editor konfigurieren

  1. Wähle in der Menüleiste GitHub Desktop aus, und klicke dann auf Einstellungen.

    Screenshot der Menüleiste auf einem Mac. Im geöffneten Dropdownmenü „GitHub Desktop“ wird der Cursor über die Option „Einstellungen“ bewegt, die blau hervorgehoben ist.

  2. Wähle im Fenster „Einstellungen“ die Option Integrationen aus. Screenshot des Fensters „Einstellungen“. In der linken Seitenleiste ist die Option „Integrationen“ blau hervorgehoben und orange umrandet.

  3. Verwende unter „Externer Editor“ das Dropdownmenü, um den Editor auszuwählen, den du als Standard festlegen möchtest.

  4. Klicke auf Speichern.

  1. Wähle das Menü Datei aus, und klicke dann auf Optionen.

    Screenshot der Menüleiste „GitHub Desktop“ unter Windows. Im erweiterten Dropdownmenü „Datei“ ist das Element „Optionen“ mit einem orangefarbenen Umriss hervorgehoben.

  2. Wähle im Fenster „Optionen“ die Option Integrationen aus. Screenshot des Fensters „Optionen“. In der linken Seitenleiste ist die Option „Integrationen“ blau hervorgehoben und orange umrandet.

  3. Verwende unter „Externer Editor“ das Dropdownmenü, um den Editor auszuwählen, den du als Standard festlegen möchtest.

  4. Klicke auf Speichern.