Unterstützte Editoren
GitHub Desktop unterstützt die folgenden Editoren:
- MacVim
- Visual Studio Code
- Visual Studio Codium
- Sublime Text
- BBEdit
- JetBrains WebStorm
- JetBrains PhpStorm
- JetBrains Rider
- JetBrains PyCharm
- JetBrains RubyMine
- JetBrains IntelliJ IDEA
- JetBrains GoLand
- TextMate
- Brackets
- Um Brackets mit GitHub Desktop zu verwenden, musst du die Befehlszeilenverknüpfung installieren. Öffne hierzu Brackets, klicke in der Menüleiste auf Datei und dann auf Befehlszeilenverknüpfung installieren.
- Typora
- CodeRunner
- SlickEdit
- Xcode
- RStudio
- Nova
- Android Studio
- Aptana Studio
- Visual Studio Code
- Visual Studio Codium
- Sublime Text
- ColdFusion Builder
- Typora
- SlickEdit
- JetBrains IntelliJ Idea
- JetBrains WebStorm
- JetBrains PhpStorm
- JetBrains Rider
- JetBrains CLion
- JetBrains PyCharm
- JetBrains RubyMine
- JetBrains GoLand
- Android Studio
- Brackets
- Editor (Notepad++)
- RStudio
- Aptana Studio
Standardmäßigen Editor konfigurieren
- Verwende in der Menüleiste das Dropdownmenü GitHub Desktop , und klicke dann auf Voreinstellungen.
- Wähle im Fenster „Einstellungen“ die Option Integrationen aus.
- Wähle im Dropdownmenü „Externer Editor“ den Editor aus, den du als Standard-Editor festlegen möchtest.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wähle das Menü Datei aus, und klicke dann auf Optionen.
- Wähle im Fenster „Optionen“ die Option Integrationen aus.
- Wähle im Dropdownmenü „Externer Editor“ den Editor aus, den du als Standard-Editor festlegen möchtest.
- Klicken Sie auf Speichern.