Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Dein Profilbild ändern

Mit deinem Profilbild kannst du überall auf GitHub in Pull Requests, Kommentaren, Beiträge-Seiten und Diagrammen leichter identifiziert werden.

Dein Identicon wird aus einem Hash deiner Benutzer-ID generiert, sodass es keine Möglichkeit gibt, dessen Farbe oder Muster zu kontrollieren.

Du kannst das Identicon durch ein Bild ersetzen, das Dich repräsentiert.

**Hinweis**: Dein Profilbild sollte eine PNG-, JPG- oder GIF-Datei sein, die kleiner als 1 MB und 3000 × 3000 Pixel ist.

Für eine optimale Darstellung empfehlen wir eine Bildgröße von etwa 500 x 500 Pixeln.

Ein Profilbild einrichten
  1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

    Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet.

Wähle unter „Profilbild“ die Option Bearbeiten aus, und klicke dann auf Foto hochladen.

Screenshot des Abschnitts „Öffentliches Profil“ der Einstellungen eines Benutzerkontos.

Eine Schaltfläche mit einem Stiftsymbol und der Beschriftung „Bearbeiten“ ist durch einen orangefarbenen Rahmen hervorgehoben.

  1. Wähle ein Bild aus, und klicke dann auf Hochladen.

    Schneide das Bild zu. Klicke auf **Neues Profilbild festlegen**.

  2. Dein Profilbild auf das Identicon zurücksetzen

    1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

    Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet.

  3. Wähle unter „Profilbild“ die Option Bearbeiten aus, und klicke dann auf Foto entfernen, um zu deinem Identicon zurück zu wechseln.

Wenn deine E-Mail-Adresse einem Gravatar zugeordnet ist, kannst du dein Identicon nicht wiederherstellen.

Klicke stattdessen auf Gravatar wiederherstellen.

  1. Screenshot des Abschnitts „Öffentliches Profil“ der Einstellungen eines Benutzerkontos.

    Eine Schaltfläche mit einem Stiftsymbol und der Beschriftung „Bearbeiten“ ist durch einen orangefarbenen Rahmen hervorgehoben. Deinen Profilnamen ändern

    Du kannst den Namen, der in deinem Profil angezeigt wird, ändern. Dieser Name kann auch neben Kommentaren angezeigt werden, die du in privaten Repositorys im Besitz einer Organisation hinterlässt.

Weitere Informationen findest du unter Anzeige der Mitgliedsnamen in deiner Organisation verwalten.

**Hinweis:** Wenn du Mitglied eines Unternehmen mit verwalteten Benutzer*innen, bist, müssen Änderungen am Profilnamen über deinen Identitätsanbieter statt über GitHub.com vorgenommen werden. Weitere Informationen findest du unter [AUTOTITLE](/get-started/learning-about-github/types-of-github-accounts#enterprise-managed-users).
  1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

    Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet. Gib unter „Öffentliches Profil“ im Feld „Name“ den Namen ein, der in deinem Profil angezeigt werden soll.

Eine Biografie zu deinem Profil hinzufügen

Füge eine Biografie zu deinem Profil hinzu, um anderen GitHub-Benutzern Informationen zu deiner Person bereitzustellen. 2. Mithilfe von @mentions und Emojis kannst du angeben, wo du derzeit arbeitest oder zuvor gearbeitet hast, welcher Arbeit du nachgehst, oder sogar, welchen Kaffee du magst.

Eine README ist die beliebtere Methode, ausführlichere Informationen über sich selbst im Profil zu teilen. Weitere Informationen findest du unter Verwalten der Profil-README.

**Hinweis:** Wenn du die Aktivitätsübersicht für dein Profil aktiviert hast und in deiner Bio eine Organisation mit @mention erwähnst, bei der du Mitglied bist, wird diese Organisation in der Aktivitätsübersicht an erster Stelle aufgeführt.

Weitere Informationen findest du unter Anzeigen einer Übersicht über deine Aktivitäten im Profil.

  1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

    Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet. Gib unter „Öffentliches Profil“ im Feld „Biografie“ den Inhalt ein, der in deinem Profil angezeigt werden soll.

Das Feld für die Biografie ist auf 160 Zeichen begrenzt.

2. **Tipp:** Wenn du eine Organisation mit @mention erwähnst, werden nur die Namen der Organisationen automatisch vervollständigt, bei denen du Mitglied bist. Du kannst dennoch Organisationen mit @mention erwähnen, bei denen du kein Mitglied bist, z. B. einen ehemaligen Auftraggeber. Die automatische Vervollständigung funktioniert in diesem Fall jedoch nicht.
  1. Klicke auf Profil aktualisieren. Hinzufügen von Pronomen zu deinem Profil

    Füge deinem öffentlichen Benutzerprofil Pronomen hinzu, um anderen GitHub-Benutzern Informationen zu deiner Person bereitzustellen.

Deine Pronomen sind nur für Benutzer sichtbar, die bei GitHub angemeldet sind.

Hinweis: Deine Pronomen sind für GitHub-Benutzer auch in Regionen sichtbar, in denen lokale Gesetze die Verwendung anderer Pronomen als der bei der Geburt zugewiesenen Pronomen einschränken.

  1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

    Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet.

Füge unter Pronomen die Pronomen hinzu, die in deinem Profil angezeigt werden sollen.

Du kannst benutzerdefinierte Pronomen hinzufügen.

Screenshot der ausgewählten Pronomen mit durch einen Rahmen in dunklem Orange hervorgehobener Option „sie/ihnen“

    1. Klicke auf Profil aktualisieren. Festlegen deines Standorts und deiner Zeitzone

Du kannst einen Standort und eine Zeitzone in deinem Profil festlegen, um anderen Personen deine Ortszeit anzuzeigen.

Dein Standort und deine Zeitzone sind sichtbar:

auf deiner GitHub-Profilseite.

wenn Benutzer auf GitHub mit dem Mauszeiger auf deinen Benutzernamen oder deinen Avatar zeigen. Screenshot der Octocat-Profilseite, auf der die Felder „Standort“, „Ortszeit“ und „relative Zeit“ hervorgehoben sind

  • Wenn du dein Profil anzeigst, siehst du deinen Standort, deine Ortszeit und deine Zeitzone in Bezug auf die UTC-Zeitzone (Universal Time Coordinated).
  • Wenn andere Benutzer*innen dein Profil anzeigen, sehen sie deinen Standort, deine Ortszeit und den Zeitunterschied in Stunden zu ihrer eigenen Ortszeit.

![1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet.](/assets/images/help/profile/profile-location-and-time.png)

Gib unter „Öffentliches Profil“ im Feld „Standort“ den Standort ein, der in deinem Profil angezeigt werden soll. Zeige optional die aktuelle Ortszeit in deinem Profil an.

Wähle Aktuelle Ortszeit anzeigen aus.

  1. Wähle im Dropdownmenü Zeitzone aus, und klicke dann auf deine lokale Zeitzone.
    1. Klicke auf Profil aktualisieren.
      • Hinzufügen von Links zu deinen Konten für soziale Netzwerke

Du kannst deinem Profil bis zu vier Links zu Konten bei sozialen Netzwerken hinzufügen.

Diese sind für jeden sichtbar, der dein Profil anzeigen kann.

1. Klicke auf einer beliebigen Seite in der oberen rechten Ecke auf dein Profilfoto und anschließend auf Einstellungen.

Screenshot des Dropdownmenüs für das Benutzerprofilsymbol. Die Option „Einstellungen“ ist dunkelorange umrandet.

Gib unter „Social Media-Konten“ in einem leeren Feld „Link zu Social Media-Profil“ die vollständige URL des Social Media-Kontos ein. Gib beispielsweise für das Twitter-Konto @GitHub die Zeichenfolge https://twitter.com/github ein.

  1. Klicke auf Profil aktualisieren.
  2. Einen Status festlegen Du kannst einen Status festlegen, um Informationen zu deiner aktuellen Verfügbarkeit auf GitHub anzuzeigen.

An folgenden Stellen wird dein Status angezeigt:

auf deiner GitHub-Profilseite.

wenn Benutzer auf GitHub mit dem Mauszeiger über deinen Benutzernamen oder deinen Avatar fahren. auf der Teamseite eines Teams, bei dem du Mitglied bist.

  • Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Teams.
  • auf dem Organisations-Dashboard einer Organisation, bei der du Mitglied bist.
  • Weitere Informationen findest du unter Informationen zum Dashboard Ihrer Organisation. Wenn du deinen Status festlegst, kannst du andere Benutzer auch darüber informieren, dass du auf GitHub nur begrenzt verfügbar bist.
  • Wenn du die Option „Beschäftigt“ auswählst, wird ein entsprechender Hinweis neben deinem Benutzernamen angezeigt, wenn andere Benutzer*innen dich mit @mention erwähnen, dir ein Issue oder einen Pull Request zuweisen oder einen Pull-Request-Review von dir anfordern. Du wirst außerdem von der automatischen Zuweisung von Reviews für Pull Requests ausgeschlossen, die einem Team zugewiesen sind, dem du angehörst.

Weitere Informationen findest du unter Verwalten von Code-Review-Einstellungen für dein Team.

Screenshot eines Entwurfskommentars. „@octocat“ wurde in das Textfeld geschrieben, und „The Octocat (beschäftigt)“ wird vorgeschlagen. Klicke in der oberen rechten Ecke von GitHub.com auf dein Profilfoto, und klicke dann auf Status festlegen. Wenn du bereits einen Status festgelegt hast, klicke auf diesen.

Screenshot des Dropdownmenüs unter dem Profilbild von @octocat. Ein Smileysymbol und „Status festlegen“ sind in dunklem Orange eingerahmt.

  1. Gib im Feld „Aktuelles“ eine Statusmeldung ein.

    Um einen Emojistatus festzulegen, klicke optional auf <svg version="1.1" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16" class="octicon octicon-smiley" aria-label="Choose an emoji" role="img"><path d="M8 0a8 8 0 1 1 0 16A8 8 0 0 1 8 0ZM1.5 8a6.5 6.5 0 1 0 13 0 6.5 6.5 0 0 0-13 0Zm3.82 1.636a.75.75 0 0 1 1.038.175l.007.009c.103.118.22.222.35.31.264.178.683.37 1.285.37.602 0 1.02-.192 1.285-.371.13-.088.247-.192.35-.31l.007-.008a.75.75 0 0 1 1.222.87l-.022-.015c.02.013.021.015.021.015v.001l-.001.002-.002.003-.005.007-.014.019a2.066 2.066 0 0 1-.184.213c-.16.166-.338.316-.53.445-.63.418-1.37.638-2.127.629-.946 0-1.652-.308-2.126-.63a3.331 3.331 0 0 1-.715-.657l-.014-.02-.005-.006-.002-.003v-.002h-.001l.613-.432-.614.43a.75.75 0 0 1 .183-1.044ZM12 7a1 1 0 1 1-2 0 1 1 0 0 1 2 0ZM5 8a1 1 0 1 1 0-2 1 1 0 0 1 0 2Zm5.25 2.25.592.416a97.71 97.71 0 0 0-.592-.416Z"></path></svg> und dann auf ein Emoji aus der Liste. Wenn du angeben möchtest, dass du nur eingeschränkt verfügbar bist, wähle optional „Busy“ (Beschäftigt) aus.

  2. Klicke auf das Dropdownmenü Status löschen, und wähle aus, wann dein Status ablaufen soll.

  3. Wenn du kein Ablaufdatum für den Status auswählst, bleibt dein Status bestehen, bis du ihn löschst oder bearbeitest.

  4. Klicke auf das Dropdownmenü Sichtbar für, und wähle dann aus, für wen dein Status sichtbar sein soll.

  5. Wenn du keine Organisation auswählst, ist dein Status öffentlich sichtbar. Klicke auf Status festlegen.

  6. Anzeigen von Badges auf deinem Profil

  7. Wenn du an bestimmten Programmen teilnimmst, zeigt GitHub automatisch einen auf deinem Profil an.

Badge

Programm

BESCHREIBUNG

Developer Program MemberWenn du ein registriertes Mitglied des Entwicklerprogramms von GitHub bist und eine App mit der GitHub-API entwickeln, wird deinem Profil der Badge „Developer Program Member“ hinzugefügt.
Weitere Informationen zum Entwicklerprogramm von GitHub findest du unter GitHub-Entwickler.Pro Wenn du GitHub Pro verwendest, wird deinem Profil ein PRO-Badge hinzugefügt.
Weitere Informationen zu GitHub Pro findest du unter Produkte von GitHub.Security Bug Bounty Hunter Wenn du bei der Suche nach Sicherheitsrisiken mitgeholfen hast, wird deinem Profil der Badge „Security Bug Bounty Hunter“ hinzugefügt.
Weitere Informationen zum Sicherheitsprogramm von GitHub findest du unter Sicherheit mit GitHub.GitHub Campus Expert Wenn du an GitHub Campus Program teilnimmst, wird deinem Profil der Badge „GitHub Campus Expert“ hinzugefügt.
Weitere Informationen zum Campus Experts-Programm findest du unter Campus Experts.Sicherheitsempfehlungsbadge Wenn eine Sicherheitsempfehlung, die du an die GitHub-Empfehlungsdatenbank übermittelst, akzeptiert wird, erhältst du in deinem Profil einen Sicherheitsempfehlungsbadge.
Weitere Informationen zu GitHub-Sicherheitsempfehlungen findest du unter GitHub-Sicherheitsempfehlungen.Beantwortete Diskussionen Wenn deine Antwort auf eine Diskussion als Antwort gekennzeichnet ist, erhältst du in deinem Profil einen Badge für eine beantwortete Diskussion.
Weitere Informationen zu GitHub Discussions findest du unter Informationen zu Diskussionen.Erzielen von Erfolgen

Erfolge honorieren bestimmte Ereignisse und Aktionen auf GitHub.

Sie werden als kleine Badges angezeigt, die auf der Seitenleiste deines Profils aufgeführt sind.

Wenn du auf einen Erfolg klickst oder darauf zeigst, wird eine detaillierte Ansicht angezeigt, die in Form einer kurzen Beschreibung und über Links zum Beitragsereignis angibt, wie der Erfolg erzielt wurde.

Die Ereignislinks sind nur für Benutzerinnen sichtbar, die Zugriff auf die Repositorys oder Organisationen haben, in denen das Ereignis stattfindet. Für Benutzerinnen ohne Zugriffsberechtigungen werden Ereignislinks als nicht zugänglich angezeigt. Informationen dazu, wie du verhindern kannst, dass private Beiträge zu den Erfolgen hinzugezählt werden, oder wie du Erfolge vollständig deaktivieren kannst, findest du unter Anzeigen privater Beiträge und Erfolge auf deinem Profil.

Hinweis: Dieses Feature befindet sich derzeit in der Betaversion und wird ggf. noch geändert.

Liste der qualifizierenden Repositorys für den Erfolg „Mars 2020 Helicopter Contributor“

Wenn du Commits im Commitverlauf für das aufgeführte Tag eines oder mehrerer der folgenden Repositorys erstellt hast, wird deinem Profil der Erfolg „Mars 2020 Helicopter Contributor“ hinzugefügt.

Der erstellte Commit kann dir nur zugeschrieben werden, wenn er mit einer bestätigten E-Mail-Adresse erfolgt ist, die deinem Konto zu dem Zeitpunkt zugeordnet war, als GitHub die zulässigen Beiträge bestimmt hat.

Du kannst Erstellerin oder [Miterstellerin](/pull-requests/committing-changes-to-your-project/creating-and-editing-commits/creating-a-commit-with-multiple-authors) des Commits sein.

Zukünftige Änderungen an bestätigten E-Mail-Adressen haben keine Auswirkungen auf den Badge. Die Liste basiert auf Informationen, die wir vom Jet Propulsion Laboratory der NASA erhalten haben. GitHub Repository Version Tag

torvalds/linux3.4Version 3.4
python/cpython3.9.2v3.9.2
boto/boto31.17.171.17.17
boto/botocore1.20.111.20.11
certifi/python-certifi2020.12.52020.12.05
chardet/chardet4.0.04.0.0
matplotlib/cycler0.10.0v0.10.0
elastic/elasticsearch-py6.8.16.8.1
ianare/exif-py2.3.22.3.2
kjd/idna2.10v2.10
jmespath/jmespath.py0.10.00.10.0
nucleic/kiwi1.3.11.3.1
matplotlib/matplotlib3.3.4v3.3.4
numpy/numpy1.20.1v1.20.1
opencv/opencv-python4.5.1.4848
python-pillow/Pillow8.1.08.1.0
pycurl/pycurl7.43.0.6REL_7_43_0_6
pyparsing/pyparsing2.4.7pyparsing_2.4.7
pyserial/pyserial3,5v3.5
dateutil/dateutil2.8.12.8.1
yaml/pyyaml 5.4.15.4.1
psf/requests2.25.1v2.25.1
boto/s3transfer0.3.40.3.4
enthought/scimath4.2.04.2.0
scipy/scipy1.6.11.6.1
benjaminp/six1.15.01.15.0
enthought/traits6.2.06.2.0
urllib3/urllib31.26.31.26.3
python-attrs/attrs19.3.019.3.0
CheetahTemplate3/cheetah33.2.43.2.4
pallets/click7.07.0
pallets/flask1.1.11.1.1
flask-restful/flask-restful0.3.70.3.7
pytest-dev/iniconfig1.0.0v1.0.0
pallets/itsdangerous1.1.01.1.0
pallets/jinja2.10.32.10.3
lxml/lxml4.4.1lxml-4.4.1
Python-Markdown/markdown3.1.13.1.1
pallets/markupsafe1.1.11.1.1
pypa/packaging19.219.2
pexpect/pexpect4.7.04.7.0
pytest-dev/pluggy0.13.00.13.0
pexpect/ptyprocess0.6.00.6.0
pytest-dev/py1.8.01.8.0
pyparsing/pyparsing2.4.5pyparsing_2.4.5
pytest-dev/pytest5.3.05.3.0
stub42/pytz2019.3release_2019.3
uiri/toml0.10.00.10.0
pallets/werkzeug0.16.00.16.0
dmnfarrell/tkintertable1.2v1.2
wxWidgets/wxPython-Classic2.9.1.1wxPy-2.9.1.1
nasa/fprime1.3NASA-v1.3
nucleic/cppy1.1.01.1.0
opencv/opencv4.5.14.5.1
curl/curl7.72.0curl-7_72_0
madler/zlib1.2.11v1.2.11
apache/lucene7.7.3releases/lucene-solr/7.7.3
yaml/libyaml0.2.50.2.5
elastic/elasticsearch6.8.1v6.8.1
twbs/bootstrap4.3.1v4.3.1
vuejs/vue2.6.10v2.6.10
carrotsearch/hppc0.7.10.7.1
JodaOrg/joda-time2.10.1v2.10.1
tdunning/t-digest3.2t-digest-3.2
HdrHistogram/HdrHistogram2.1.9HdrHistogram-2.1.9
locationtech/spatial4j0.7spatial4j-0.7
locationtech/jts1.15.0jts-1.15.0
apache/logging-log4j22.11log4j-2.11.0
Weitere InformationsquellenInformationen zu deinem Profillog4j-2.11.0

Further reading