Hinweise:
- Projects, die völlig neue Benutzeroberfläche für Projekte, ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen zu Projects findest du unter Informationen zu Projects. Informationen zum Migrieren deines klassisches Projekt findest du unter Migrieren von projects (classic).
- Du kannst nur dann ein neues klassisches Projektboard für eine Organisation oder einen Benutzer erstellen, wenn es bereits mindestens ein klassisches Projektboard gibt. Du kannst keine neuen klassischen Projekte für Repositorys erstellen. Wenn du kein klassisches Projektboard erstellen kannst, erstelle stattdessen ein Projektboard.
Du kannst eine klassisches Projektvorlage verwenden, um ein klassisches Projekt mit bereits konfigurierter Automatisierung zu erstellen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu projects (classic).
Du kannst ein klassisches Projekt auch kopieren, um dessen Anpassungen für ähnliche Projekte wiederzuverwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren eines project (classic)s.
Du kannst bis zu 25 Repositorys mit deiner Organisation oder dem benutzereigenen klassisches Projekt verknüpfen. Das Verknüpfen von Repositorys erleichtert das Hinzufügen von Issues und Pull Requests aus diesen Repositorys zu deinem klassisches Projekt mithilfe von Karten hinzufügen oder über die Seitenleiste für Issues oder Pull Requests. Weitere Informationen findest du unter Verknüpfen eines Repositorys mit einem project (classic).
Nachdem du dein klassisches Projekt erstellt hast, kannst du ihm Issues, Pull Requests und Notizen hinzufügen. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen von Issues und Pull Requests zu einem project (classic) und unter Hinzufügen von Hinweisen zu einem project (classic).
Du kannst auch Workflowautomatisierungen konfigurieren, um dein klassisches Projekt mit dem Status vonn Issues und Pull Requests zu synchronisieren. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur Automatisierung für projects (classic).
Du kannst das API von GitHub verwenden, um ein Projektboard zu importieren. Weitere Informationen findest du unter Mutationen.
Erstellen eines benutzereigenen klassisches Projekt
Hinweis: Du kannst nur dann ein neues klassisches Projektboard für eine Organisation, einen Benutzer oder ein Repository erstellen, wenn es bereits mindestens ein klassisches Projektboard gibt. Wenn du kein klassisches Projektboard erstellen kannst, erstelle stattdessen ein Betaprojektboard. Weitere Informationen findest du unter Erstellen eines projects.
-
Klicke in der oberen rechten Ecke von GitHub.com auf dein Profilfoto, und klicke dann auf Dein Profil.
-
Klicke oben auf deiner Profilseite in der Hauptnavigation auf Projekte.
-
Klicke auf Projekte (klassisch)
-
Klicken Sie auf Neues Projekt.
-
Gib einen Namen und eine Beschreibung für Dein Projektboard ein.
-
Optional kannst du deinem Projektboard eine Vorlage hinzufügen, indem du das Dropdownmenü Vorlage: öffnest und auf eine Vorlage klickst.
-
Lege unter „Sichtbarkeit“ dein Projektboard als öffentlich oder privat fest. Weitere Informationen findest du unter Ändern der Sichtbarkeit von project (classic)..
-
Optional kannst du unter Verknüpfte Repositorys nach einem Repository suchen, das du mit deinem Projektboard verknüpfen möchtest.
-
Klicken Sie auf Create Project (Projekt erstellen).
-
Um deinem neuen Projektboard die erste Spalte hinzuzufügen, klicke auf Spalte hinzufügen.
-
Gib unter „Column name" (Spaltenname) den Namen der Spalte ein, welche Du erstellen willst.
-
Wähle optional unter "Automation" (Automatisierung) eine Automatisierungs-Voreinstellung über das Dropdownmenü aus.
-
Wähle die Workflow-Automatisierungen aus, die Du für die Spalte konfigurieren möchtest.
-
Klicken Sie auf Spalte erstellen.
-
Füge Spalten entsprechend Deinem Workflow hinzu.
Tipp: Um eine Spalte in deinem Projektboard zu bearbeiten oder daraus zu entfernen, klicke in der oberen rechten Ecke der Spalte auf .
Erstellen eines organisationsweiten klassisches Projekt
Hinweis: Du kannst nur dann ein neues klassisches Projektboard für eine Organisation, einen Benutzer oder ein Repository erstellen, wenn es bereits mindestens ein klassisches Projektboard gibt. Wenn du kein klassisches Projektboard erstellen kannst, erstelle stattdessen ein Betaprojektboard. Weitere Informationen findest du unter Erstellen eines projects.
Hinweis: Organisationsbesitzer können die Fähigkeit von Organisationsmitgliedern steuern, öffentliche projects und klassische Projekte zu erstellen oder die Sichtbarkeit vorhandener projects und klassische Projekte in „Öffentlich“ zu ändern. Weitere Informationen findest du unter Zulassen von Änderungen an der Projektsichtbarkeit in deiner Organisation.
-
Klicke in der oberen rechten Ecke von GitHub.com auf dein Profilfoto, und klicke dann auf Deine Organisationen.
-
Klicke auf den Namen Deiner Organisation.
-
Klicke unter dem Namen deiner Organisation auf Projekte.
- Klicke auf Projekte (klassisch)
- Klicken Sie auf Neues Projekt.
- Gib einen Namen und eine Beschreibung für Dein Projektboard ein.
- Optional kannst du deinem Projektboard eine Vorlage hinzufügen, indem du das Dropdownmenü Vorlage: öffnest und auf eine Vorlage klickst.
- Lege unter „Sichtbarkeit“ dein Projektboard als öffentlich oder privat fest. Weitere Informationen findest du unter Ändern der Sichtbarkeit von project (classic)..
- Optional kannst du unter Verknüpfte Repositorys nach einem Repository suchen, das du mit deinem Projektboard verknüpfen möchtest.
- Klicken Sie auf Create Project (Projekt erstellen).
- Um deinem neuen Projektboard die erste Spalte hinzuzufügen, klicke auf Spalte hinzufügen.
- Gib unter „Column name" (Spaltenname) den Namen der Spalte ein, welche Du erstellen willst.
- Wähle optional unter "Automation" (Automatisierung) eine Automatisierungs-Voreinstellung über das Dropdownmenü aus.
- Wähle die Workflow-Automatisierungen aus, die Du für die Spalte konfigurieren möchtest.
- Klicken Sie auf Spalte erstellen.
- Füge Spalten entsprechend Deinem Workflow hinzu.
Tipp: Um eine Spalte in deinem Projektboard zu bearbeiten oder daraus zu entfernen, klicke in der oberen rechten Ecke der Spalte auf .