Warnung: Der Prozess zur Zuordnung neuer Systemressourcen variiert entsprechend der Virtualisierungsplattform und dem Ressourcentyp. Du solltest Überwachung- und Alarmierung für wichtige Systemressourcen immer konfigurieren. Weitere Informationen findest du unter Überwachen Ihrer Instanz.
Hinweis: Bevor du CPU-Ressourcen oder Speicherressourcen erhöhst, versetze deine Instanz in den Wartungsmodus. Du kannst Änderungen überprüfen, indem du eine IP-Ausnahmeliste konfigurierst, um den Zugriff über angegebenen IP-Adressen zuzulassen. Weitere Informationen findest du unter Wartungsmodus aktivieren und planen.
CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen für AWS hinzufügen
Hinweis: Zum Hinzufügen von CPU- oder Speicherressourcen für AWS musst du mit der Verwaltung von EC2-Instanzen über die AWS-Verwaltungskonsole oder die aws ec2
-Befehlszeilenschnittstelle vertraut sein. Hintergrundinformationen und Details zur Verwendung der AWS-Tools deiner Wahl für Größenänderungen findest du in der AWS-Dokumentation unter Ändern der Größe einer Amazon EBS-gesicherten Instanz.
Überlegungen zur Größenanpassung bei AWS
Bevor du die CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen für deine GitHub Enterprise Server-Instanz erhöhst, lies die folgenden Empfehlungen.
- Skalieren des Arbeitsspeichers mit CPUs. Wenn du CPU-Ressourcen erhöhst, empfehlen wir, mindestens 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU (bis zu 16 vCPUs) hinzuzufügen, die du für die Instanz bereitstellst. Wenn du mehr als 16 vCPUs verwendest, musst du keine 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU hinzufügen. Du solltest deine Instanz jedoch überwachen, um sicherzustellen, dass genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist.
- Zuweisen einer Elastic IP-Adresse zu der Instanz. Falls keine Elastic IP zugewiesen ist, musst du die DNS A-Einträge für deinen GitHub Enterprise Server-Host nach dem Neustart anpassen, damit die an der öffentlichen IP-Adresse vorgenommenen Änderungen berücksichtigt werden. Sobald deine Instanz neu gestartet wird, wird die Elastische IP-Adresse (EIP) automatisch gespeichert, wenn die Instanz in einer virtuellen privaten Cloud gestartet wird. Wenn die Instanz in EC2-Classic gestartet wird, muss die Elastic IP erneut manuell zugeordnet werden.
Unterstützte AWS Instance-Typen
Du musst anhand der CPU-/Arbeitsspeicherspezifikationen den Instanztyp bestimmen, für den du ein Upgrade vornehmen möchtest.
Hinweis: Du kannst deine CPU oder deinen Arbeitsspeicher jederzeit hochskalieren, indem du die Größe deiner Instanz anpasst. Da das Anpassen deiner CPU- oder Arbeitsspeichergröße jedoch Ausfallzeiten für deine Benutzer bedeutet, empfehlen wir ein Over-Provisioning der zu skalierenden Ressourcen.
GitHub empfiehlt eine speicheroptimierte Instanz für GitHub Enterprise Server. Weitere Informationen findest du unter Amazon EC2-Instanztypen auf der Amazon EC2-Website.
Größenanpassung für AWS
Hinweis: Notiere dir für die in EC2-Classic gestarteten Instanzen die der Instanz zugeordnete Elastic IP-Adresse und die ID der Instanz. Ordne nach dem Neustart der Instanz die Elastic IP-Adresse erneut zu.
Es ist nicht möglich, einer vorhandenen AWS-/EC2 Instance CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen hinzuzufügen. Gehe stattdessen wie folgt vor:
- Beende die Instanz.
- Ändere den Instanztyp.
- Starte die Instanz.
- Sobald die Instanz vollständig neu gestartet wurde und Du darauf zugreifen kannst, verwende die SSH-Verwaltungsshell, um zu überprüfen, ob die neue Ressourcenkonfiguration erkannt wird:
ssh -p 122 admin@HOSTNAME
ghe-system-info
Hinzufügen von CPU- oder Speicherressourcen in Microsoft Azure
Hinweis: Zum Hinzufügen von CPU- oder Speicherressourcen in Microsoft Azure musst du mit der Verwaltung von VM-Instanzen über das Azure-Portal, die Azure CLI oder die Azure PowerShell vertraut sein. Hintergrundinformationen und Details zur Verwendung der Azure-Tools deiner Wahl für Größenänderungen findest du in der Azure-Dokumentation unter Ändern der Größe einer VM.
Überlegungen zur Größenänderung bei Microsoft Azure
Bevor du die CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen für deine GitHub Enterprise Server-Instanz erhöhst, lies die folgenden Empfehlungen.
- Skalieren des Arbeitsspeichers mit CPUs. Wenn du CPU-Ressourcen erhöhst, empfehlen wir, mindestens 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU (bis zu 16 vCPUs) hinzuzufügen, die du für die Instanz bereitstellst. Wenn du mehr als 16 vCPUs verwendest, musst du keine 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU hinzufügen. Du solltest deine Instanz jedoch überwachen, um sicherzustellen, dass genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist.
- Zuweisen einer statischen IP-Adresse zu der Instanz. Falls der Instanz keine statische IP zugewiesen ist, musst du die DNS A-Einträge für deinen GitHub Enterprise Server-Host nach dem Neustart eventuell anpassen, damit die Änderungen an der öffentlichen IP-Adresse berücksichtigt werden.
Unterstützte Microsoft Azure-Instanzgrößen
Du musst anhand der CPU-/Speicherspezifikationen die Instanzgröße für das Upgrade bestimmen.
Hinweis: Du kannst deine CPU oder deinen Arbeitsspeicher jederzeit hochskalieren, indem du die Größe deiner Instanz anpasst. Da das Anpassen deiner CPU- oder Arbeitsspeichergröße jedoch Ausfallzeiten für deine Benutzer bedeutet, empfehlen wir ein Over-Provisioning der zu skalierenden Ressourcen.
Für die GitHub Enterprise Server-Appliance ist eine Premium-Storage-Daten-Disk erforderlich. Zudem wird sie auf jeder Azure-VM unterstützt, die Premium-Storage unterstützt. Azure VM-Typen mit dem Suffix s
unterstützen Storage Premium. Weitere Informationen findest du unter Welche Datenträgertypen sind in Azure verfügbar? und Azure Storage Premium: für hohe Leistung konzipiert in der Azure-Dokumentation.
GitHub empfiehlt eine arbeitsspeicheroptimierte VM für GitHub Enterprise Server. Weitere Informationen findest du unter Arbeitsspeicheroptimierte VM-Größen in der Azure-Dokumentation.
GitHub Enterprise Server unterstützt jede Region, die Ihren VM-Typ unterstützt. Weitere Informationen zu den unterstützten Regionen für jede VM findest du unter Verfügbare Produkte nach Region.
Ändern der Größe für Microsoft Azure
Du kannst eine VM zentral hoch- oder herunterskalieren, indem du die VM-Größe änderst. Die Größenänderung führt zu einem Neustart der VM. In einigen Fällen musst du zuerst die Zuordnung des virtuellen Computers aufheben. Dies ist möglicherweise der Fall, falls die neue Größe auf dem Hardwarecluster nicht verfügbar ist, auf dem die VM aktuell gehostet wird.
- Die erforderlichen Schritte findest du in der Azure-Dokumentation unter Ändern der Größe einer VM.
- Sobald die Instanz vollständig neu gestartet wurde und Du darauf zugreifen kannst, verwende die SSH-Verwaltungsshell, um zu überprüfen, ob die neue Ressourcenkonfiguration erkannt wird:
ssh -p 122 admin@HOSTNAME
ghe-system-info
CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen für OpenStack KVM hinzufügen
Es ist nicht möglich, einer vorhandenen OpenStack KVM-Instanz CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen hinzuzufügen. Gehe stattdessen wie folgt vor:
- Erstelle einen Snapshot der aktuellen Instanz.
- Beende die Instanz.
- Wähle eine neue Instanzvariante mit den gewünschten CPU- bzw. Arbeitsspeicherressourcen aus.
Hinzufügen von CPU- oder Speicherressourcen für VMware
Wenn du CPU-Ressourcen erhöhst, empfehlen wir, mindestens 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU (bis zu 16 vCPUs) hinzuzufügen, die du für die Instanz bereitstellst. Wenn du mehr als 16 vCPUs verwendest, musst du keine 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU hinzufügen. Du solltest deine Instanz jedoch überwachen, um sicherzustellen, dass genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist.
- Verwende vSphere Client, um eine Verbindung zum VMware ESXi-Host herzustellen.
- Fahre deine GitHub Enterprise Server-Instanz herunter.
- Wähle die VM aus, und klicke auf Einstellungen bearbeiten.
- Passe unter „Hardware“ die dem virtuellen Computer zugeordneten CPU- bzw. Arbeitsspeicherressourcen nach Bedarf an.
- Zum Starten der VM klicke auf OK.
- Sobald die Instanz vollständig neu gestartet wurde und Du darauf zugreifen kannst, verwende die SSH-Verwaltungsshell, um zu überprüfen, ob die neue Ressourcenkonfiguration erkannt wird:
ssh -p 122 admin@HOSTNAME
ghe-system-info