Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Collaboration with Git Large File Storage

With Git LFS enabled, you'll be able to fetch, modify, and push large files just as you would expect with any file that Git manages. However, a user that doesn't have Git LFS will experience a different workflow.

Wenn Mitarbeiter an deinem Repository Git LFS nicht installiert haben, haben sie keinen Zugriff auf die große Originaldatei. Wenn sie versuchen, Dein Repository zu klonen, rufen sie nur die Pointer-Dateien ab und haben keinen Zugriff auf die tatsächlichen Daten.

Tipp: Um Benutzer zu unterstützen, für die Git LFS nicht aktiviert ist, empfehlen wir, Richtlinien für Repositorymitwirkende festzulegen, die den Umgang mit großen Dateien beschreiben. Beispielsweise kannst du Mitwirkende auffordern, große Dateien nicht zu ändern oder keine Änderungen an einem Dateifreigabedienst wie Dropbox oder Google Drive hochzuladen. Weitere Informationen findest du unter Festlegen von Richtlinien für Repositorymitwirkende.

Große Dateien in Pull Requests anzeigen

GitHub Enterprise Server rendert einige Git LFS-Objekte in Pull Requests nicht. Es wird nur die Zeigerdatei, deren Inhalt folgendem Beispiel ähnelt:

+version https://git-Ifs.github.com/spec/vi
+id sha256:7194bdd797bde471a6e29b4fa9c8c2278b3c4dadfc5cb2c36d7f4531dc6cb8f
+size 17330

Weitere Informationen zu Pointer-Dateien findest du unter Informationen zu Git Large File Storage.

Um Änderungen an großen Dateien zu sehen, checke den Pull Request lokal aus, um den Diff zu überprüfen. Weitere Informationen findest du unter Lokales Auschecken von Pull Requests.

Weiterführende Themen