Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Installieren von GitHub Enterprise Server unter VMware

Um GitHub Enterprise Server auf VMware zu installieren, musst du den VMware vSphere-Client herunterladen und anschließend die GitHub Enterprise Server-Software herunterladen und bereitstellen.

Voraussetzungen

  • Du musst über eine GitHub Enterprise-Lizenzdatei verfügen. Weitere Informationen findest du unter Eine Testversion von GitHub Enterprise Server einrichten und unter Informationen zu Lizenzen für GitHub Enterprise.
  • Du musst über einen VMware vSphere ESXi-Hypervisor verfügen, der auf einen Bare-Metal-Computer angewendet wird, auf dem deine GitHub Enterprise Server-Instanz ausgeführt wird. Wir unterstützen Version 5.5 bis 6.7 für GitHub Enterprise Server 3.4 und früher. ESX Version 7.0 wird für GitHub Enterprise Server 3.5 und höher unterstützt. Der ESXi-Hypervisor ist kostenlos, enthält aber nicht vCenter Server (optional). Weitere Informationen findest du in der VMware ESXi-Dokumentation.
  • du benötigst Zugriff auf einen vSphere Client. Wenn du über vCenter Server verfügst, kannst du vSphere Web Client verwenden. Weitere Informationen findest du im VMware-Leitfaden zum Anmelden bei vCenter Server mithilfe des vSphere-Webclients.

Hardwareaspekte

Mindestanforderungen

Basierend auf der Anzahl der Benutzerlizenzen für deine GitHub Enterprise Server-Instanz werden verschiedene Hardwarekonfigurationen empfohlen. Wenn du mehr Ressourcen als die Mindestanforderungen bereitstellst, werden dadurch die Leistung und die Skalierung deiner Instanz verbessert.

BenutzerlizenzenvCPUsArbeitsspeicherStammspeicherAngefügter Speicher (Datenspeicher)
Test, Demo oder 10 Benutzer mit eingeschränkten Funktionen432 GB200 GB150 GB
10–3000848 GB200 GB300 GB
3000–50001264 GB200 GB500 GB
5000–80001696 GB200 GB750 GB
8000–10000+20160 GB200 GB1000 GB

Wenn GitHub Actions für die Benutzer Deiner Instanz aktiviert werden soll, sind weitere Ressourcen erforderlich.

vCPUsArbeitsspeicherMaximale Parallelität
864 GB740 Aufträge
16128 GB1250 Aufträge
32160 GB2700 Aufträge
64256 GB4500 Aufträge
96384 GB7000 Aufträge

Weitere Informationen zu diesen Anforderungen findest du unter Erste Schritte mit GitHub Actions für GitHub Enterprise Server.

Wenn Container registry für die Benutzer*innen deiner Instanz aktiviert werden soll, sind weitere Ressourcen erforderlich. Weitere Informationen zu diesen Anforderungen findest du unter Erste Schritte mit GitHub-Paketen für dein Unternehmen.

Weitere Informationen zum Anpassen von Ressourcen für eine vorhandene Instanz findest du unter Speicherkapazität erhöhen und CPU- und Arbeitsspeicherressourcen erhöhen.

Storage

Wir empfehlen ein Hochleistungs-SSD mit hoher Eingabe-/Ausgaberate pro Sekunde (IOPS) und niedriger Latenz für GitHub Enterprise Server. Workloads sind E/A-intensiv. Wenn du einen Bare-Metal-Hypervisor verwendest, empfehlen wir, den Datenträger direkt anzufügen oder einen Datenträger aus einem Storage Area Network (SAN) zu verwenden.

Deine Instanz erfordert einen beständigen Datenträger, der vom Stammdatenträger getrennt ist. Weitere Informationen findest du unter Systemübersicht.

Zum Konfigurieren von GitHub Actions musst du externen Blobspeicher bereitstellen. Weitere Informationen findest du unter Erste Schritte mit GitHub Actions für GitHub Enterprise Server.

Der verfügbare Speicherplatz im Stammdateisystem beträgt 50 % der Gesamtdatenträgergröße. Du kannst die Größe des Stammdatenträgers deiner Instanz ändern, indem du eine neue Instanz erstellst oder eine vorhandene Instanz verwendest. Weitere Informationen findest du unter Systemübersicht und unter Speicherkapazität erhöhen.

CPU und Arbeitsspeicher

Die für GitHub Enterprise Server erforderlichen CPU- und Arbeitsspeicherressourcen hängen vom Aktivitätsgrad für Benutzer, Automatisierungen und Integrationen ab.

Wenn du beabsichtigst, GitHub Actions für die Benutzer deiner GitHub Enterprise Server-Instanz zu aktivieren, musst du möglicherweise zusätzliche CPU- und Arbeitsspeicherressourcen für deine Instanz bereitstellen. Weitere Informationen findest du unter Erste Schritte mit GitHub Actions für GitHub Enterprise Server.

Wenn du CPU-Ressourcen erhöhst, empfehlen wir, mindestens 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU (bis zu 16 vCPUs) hinzuzufügen, die du für die Instanz bereitstellst. Wenn du mehr als 16 vCPUs verwendest, musst du keine 6,5 GB Arbeitsspeicher für jede vCPU hinzufügen. Du solltest deine Instanz jedoch überwachen, um sicherzustellen, dass genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Warnung: Benutzern wird empfohlen, Webhookereignisse zu konfigurieren, um externe Systeme über Aktivität auf GitHub Enterprise Server zu benachrichtigen. Automatisierte Überprüfungen auf Änderungen, oder auch Abrufe, wirken sich negativ auf die Leistung und Skalierbarkeit deiner Instanz aus. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Webhooks.

Weitere Informationen zum Überwachen der Kapazität und Leistung von GitHub Enterprise Server findest du unter Überwachen deiner Appliance.

Du kannst die CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen deiner Instanz erhöhen. Weitere Informationen findest du unter CPU- und Arbeitsspeicherressourcen erhöhen.

GitHub Enterprise Server-Image herunterladen

  1. Lade deine Lizenz herunter. Weitere Informationen findest du unter Herunterladen deiner Lizenz für GitHub Enterprise. 1. Navigiere zu dem Bild, das für die neue Instanz verwendet werden soll.

    • Navigiere zu Release notes (Versionshinweise).
    • Klicke in der rechten Seitenleiste auf die Version, die heruntergeladen werden soll.
    • Klicke auf GitHub Enterprise Server X.X.X herunterladen.
  2. Wähle unter „GitHub lokal“ das Dropdownmenü „Hypervisor auswählen“ und dann VMware ESXi/vSphere (OVA) aus.

  3. Klicke auf Herunterladen für VMware ESXi/vSphere (OVA).

GitHub Enterprise Server-Instanz erstellen

Zum Erstellen der Instanz musst Du das GitHub Enterprise Server-Abbild auf Deine virtuelle Maschine importieren und ein zusätzliches Storage-Volume für Deine Instanzdaten anhängen. Weitere Informationen findest du unter Grundlegendes zur Hardware.

  1. Importiere mithilfe des Windows-Clients für vSphere oder mithilfe des vCenter Web Client das von dir heruntergeladene GitHub Enterprise Server-Image. Entsprechende Anleitungen findest du im VMware-Leitfaden zum Bereitstellen einer OVF- oder OVA-Vorlage.
    • Wähle einen Datenspeicher mit ausreichend Speicherplatz aus, um die Disks der VM zu hosten. Die Spezifikationen zu der für deine Instanzgröße empfohlenen Mindesthardware findest du unter Grundlegendes zur Hardware. Wir empfehlen eine vollständige Speicherzuweisung mit verzögerter Nullung.
    • Lass das Kontrollkästchen Power on after deployment (Nach Bereitstellung einschalten) deaktiviert, da du nach dem Bereitstellen der VM ein angefügtes Speichervolume für deine Repositorydaten hinzufügen musst.
  2. Erstelle eine neue virtuelle Festplatte, die Du als angehängtes Speichervolumen für Deine Instanzdaten verwendest und konfiguriere die Größe basierend auf der Anzahl Deiner Benutzerlizenzen. Entsprechende Anleitungen findest du im VMware-Leitfaden zum Hinzufügen einer neuen Festplatte zu einem virtuellen Computer.

GitHub Enterprise Server-Instanz konfigurieren

Zum Konfigurieren der Instanz musst du eine Lizenzdatei hochladen, das Verwaltungskonsole festlegen, die Einstellungen der Instanz konfigurieren und die Instanz neu starten.

Warnung: Um zu verhindern, dass ein Angreifer die neue Instanz gefährdet, lege unbedingt persönlich das Verwaltungskonsole fest, und erstelle den ersten Benutzer so schnell wie möglich.

  1. Kopiere den Namen des öffentlichen DNS der virtuellen Maschine, und füge ihn in einen Webbrowser ein. 2. Lade an der Eingabeaufforderung Deine Lizenzdatei hoch, und lege das Passwort für die Managementkonsole fest. Weitere Informationen findest du unter Verwalten deiner Lizenz für GitHub Enterprise. 3. Konfiguriere und speichere deine gewünschten Einstellungen in der Verwaltungskonsole. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren deines Unternehmens.
  2. Die Instanz wird automatisch neu gestartet. 1. Klicke auf Instanz aufrufen.

Weiterführende Themen