Informationen zu GitHub Packages
GitHub Packages ist eine Plattform zum hosten und verwalten von Paketen, einschließlich Containern und anderen Abhängigkeiten. GitHub Packages kombiniert deinen Quellcode und deine Pakete an einem Ort, um eine integrierte Berechtigungsverwaltung bereitzustellen, sodass du deine Software-Entwicklung auf GitHub Enterprise Server zentralisieren kannst.
Du kannst GitHub Packages mit GitHub Enterprise Server-APIs, GitHub Actions und Webhooks integrieren, um einen End-to-End-DevOps-Workflow zu erstellen, der deine Code-, CI- und Bereitstellungslösungen enthält.
GitHub Packages bietet verschiedene Paketregistrierungen für häufig verwendete Paket-Manager so wie npm, RubyGems, Apache Maven, Gradle, Docker und NuGet. Die Container registry von Weitere Informationen zu den verschiedenen Paketregistrierungen, die GitHub Packages unterstützen, findest du unter Arbeiten mit einer GitHub Packages-Registrierung.
Du kannst die Infodatei eines Pakets sowie die Metadaten wie Lizensierung, Download-Statistiken, Versionsverlauf und mehr auf GitHub Enterprise Server anzeigen. Weitere Informationen findest du unter Pakete anzeigen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von GitHub Packages in GitHub Enterprise Server findest du unter Erste Schritte mit GitHub-Paketen für dein Unternehmen.
Übersicht über Paketberechtigungen
Jedes Paket erbt die Berechtigungen des Repositorys, in dem das Paket gehostet wird.
Jeder, der Leseberechtigungen für ein Repository hat, kann ein Paket als Abhängigkeit in einem Projekt installieren und jeder, der Schreibberechtigungen hat, kann eine neue Paketversion veröffentlichen.
Übersicht über die Paketsichtbarkeit
Du kannst Pakete in einem öffentlichen Repository (öffentliche Pakete) veröffentlichen, um sie mit allen Personen in deinem Unternehmen gemeinsam zu nutzen, oder in einem privaten Repository (privaten Paketen), um sie mit Projektmitarbeitern oder einer Organisation gemeinsam zu nutzen.
Unterstützte Clients und Formate
GitHub Packages verwendet die nativen Paket-Tool-Befehle, mit denen du bereits vertraut bist, um Paketversionen zu veröffentlichen und zu installieren.
Unterstützung für Paketregistrierungen
Sprache | BESCHREIBUNG | Paketformat | Paketclient |
---|---|---|---|
JavaScript | Node-Paket-Manager | package.json | npm |
Ruby | RubyGems-Paket-Manager | Gemfile | gem |
Java | Apache Maven-Projektmanagement und Verständnistool | pom.xml | mvn |
Java | Gradle-Build-Automatisierungs-Tool für Java | build.gradle oder build.gradle.kts | gradle |
.NET | NuGet-Paketmanagement für .NET | nupkg | dotnet -CLI |
– | Docker-Containerverwaltung | Dockerfile | Docker |
Hinweis: Beim Aktivieren der Docker-Registrierung empfehlen wir dringend, die Unterdomänenisolation zu aktivieren. Weitere Informationen findest du unter Subdomain-Isolation aktivieren.
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Paketclients für die Verwendung mit GitHub Packages findest du unter Arbeiten mit einer GitHub Packages-Registrierung.
Bei GitHub Packages authentifizieren
Du benötigst ein Zugriffstoken, um private, interne und öffentliche Pakete zu veröffentlichen, zu installieren und zu löschen.
Du kannst ein personal access token für die Authentifizierung bei GitHub Packages oder bei der GitHub Enterprise Server-API verwenden. Wenn du ein personal access token erstellst, kannst du dem Token je nach Bedarf verschiedene Bereiche zuweisen. Weitere Informationen zu paketbezogenen Bereichen für ein personal access token findest du unter Informationen zu Berechtigungen für GitHub-Pakete.
Um dich bei einer GitHub Packages-Registrierung innerhalb eines GitHub Actions-Workflows zu authentifizieren, kannst du Folgendes verwenden:
GITHUB_TOKEN
, um Pakete zu veröffentlichen, die mit dem Workflowrepository verbunden sind.- Ein personal access token (diesem muss mindestens der Bereich
read:packages
zugeordnet sein), um Pakete zu installieren, die zu anderen privaten Repositorys gehören (auf dieGITHUB_TOKEN
nicht zugreifen kann)
Weitere Informationen zum GITHUB_TOKEN
, das in GitHub Actions-Workflows verwendet wird, findest du unter Automatische Tokenauthentifizierung.
Verwalten von Paketen
Du kannst ein Paket auf der GitHub Enterprise Server-Benutzeroberfläche. Du GraphQL verwenden, um eine Version eines privaten Pakets zu löschen.
Wenn du die GraphQL-API zum Abfragen und Löschen privater Pakete verwendest, musst du das gleiche personal access token verwenden, das du zum Authentifizieren von GitHub Packages verwendest.
Weitere Informationen findest du unter Löschen und Wiederherstellen eines Pakets und unter Erstellen von Aufrufen mit GraphQL.
Du kannst Webhooks so konfigurieren, dass paketbezogene Ereignisse abonniert werden, so wie wenn ein Paket veröffentlicht oder aktualisiert wird. Weitere Informationen findest du unter Webhook-Ereignisse und -Nutzlasten.
Kontaktaufnahme mit dem Support
Wenn du Unterstützung für GitHub Packages benötigst, wende dich an deine Websiteadministratoren.