Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Diese Version von GitHub Enterprise wurde eingestellt am 2023-03-15. Es wird keine Patch-Freigabe vorgenommen, auch nicht für kritische Sicherheitsprobleme. Für bessere Leistung, verbesserte Sicherheit und neue Features aktualisiere auf die neueste Version von GitHub Enterprise. Wende dich an den GitHub Enterprise-Support, um Hilfe zum Upgrade zu erhalten.

Einführung in GitHub-Pakete

GitHub Packages ist ein Softwarepakethostingdienst, mit dem du deine Softwarepakete privat oder öffentlich hosten und Pakete als Abhängigkeiten in deinen Projekten verwenden kannst.

GitHub Packages ist verfügbar mit GitHub Free, GitHub Pro, GitHub Free für Organisationen, GitHub Team, GitHub Enterprise Cloud, GitHub Enterprise Server 3.0 oder höher, und GitHub AE. Weitere Informationen zum Upgrade deiner Instanz von GitHub Enterprise Server findest du unter Informationen zu Upgrades auf neue Releases und im Upgrade-Assistent, um den Upgradepfad von deiner aktuellen Releaseversion zu finden.

Informationen zu GitHub Packages

GitHub Packages ist eine Plattform zum hosten und verwalten von Paketen, einschließlich Containern und anderen Abhängigkeiten. GitHub Packages kombiniert deinen Quellcode und deine Pakete an einem Ort, um eine integrierte Berechtigungsverwaltung bereitzustellen, sodass du deine Software-Entwicklung auf GitHub Enterprise Server zentralisieren kannst.

Du kannst GitHub Packages mit GitHub Enterprise Server-APIs, GitHub Actions und Webhooks integrieren, um einen End-to-End-DevOps-Workflow zu erstellen, der deine Code-, CI- und Bereitstellungslösungen enthält.

GitHub Packages bietet verschiedene Paketregistrierungen für häufig verwendete Paket-Manager so wie npm, RubyGems, Apache Maven, Gradle, Docker und NuGet. Die Container registry von Weitere Informationen zu den verschiedenen Paketregistrierungen, die GitHub Packages unterstützen, findest du unter Arbeiten mit einer GitHub Packages-Registrierung.

Du kannst die Infodatei eines Pakets sowie die Metadaten wie Lizensierung, Download-Statistiken, Versionsverlauf und mehr auf GitHub Enterprise Server anzeigen. Weitere Informationen findest du unter Pakete anzeigen.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von GitHub Packages in GitHub Enterprise Server findest du unter Erste Schritte mit GitHub-Paketen für dein Unternehmen.

Übersicht über Paketberechtigungen

Jedes Paket erbt die Berechtigungen des Repositorys, in dem das Paket gehostet wird.

Jeder, der Leseberechtigungen für ein Repository hat, kann ein Paket als Abhängigkeit in einem Projekt installieren und jeder, der Schreibberechtigungen hat, kann eine neue Paketversion veröffentlichen.

Übersicht über die Paketsichtbarkeit

Du kannst Pakete in einem öffentlichen Repository (öffentliche Pakete) veröffentlichen, um sie mit allen Personen in deinem Unternehmen gemeinsam zu nutzen, oder in einem privaten Repository (privaten Paketen), um sie mit Projektmitarbeitern oder einer Organisation gemeinsam zu nutzen.

Unterstützte Clients und Formate

GitHub Packages verwendet die nativen Paket-Tool-Befehle, mit denen du bereits vertraut bist, um Paketversionen zu veröffentlichen und zu installieren.

Unterstützung für Paketregistrierungen

SpracheBESCHREIBUNGPaketformatPaketclient
JavaScriptNode-Paket-Managerpackage.jsonnpm
RubyRubyGems-Paket-ManagerGemfilegem
JavaApache Maven-Projektmanagement und Verständnistoolpom.xmlmvn
JavaGradle-Build-Automatisierungs-Tool für Javabuild.gradle oder build.gradle.ktsgradle
.NETNuGet-Paketmanagement für .NETnupkgdotnet-CLI
Docker-ContainerverwaltungDockerfileDocker

Hinweis: Beim Aktivieren der Docker-Registrierung empfehlen wir dringend, die Unterdomänenisolation zu aktivieren. Weitere Informationen findest du unter Subdomain-Isolation aktivieren.

Weitere Informationen zum Konfigurieren des Paketclients für die Verwendung mit GitHub Packages findest du unter Arbeiten mit einer GitHub Packages-Registrierung.

Bei GitHub Packages authentifizieren

Du benötigst ein Zugriffstoken, um private, interne und öffentliche Pakete zu veröffentlichen, zu installieren und zu löschen.

Du kannst ein personal access token für die Authentifizierung bei GitHub Packages oder bei der GitHub Enterprise Server-API verwenden. Wenn du ein personal access token erstellst, kannst du dem Token je nach Bedarf verschiedene Bereiche zuweisen. Weitere Informationen zu paketbezogenen Bereichen für ein personal access token findest du unter Informationen zu Berechtigungen für GitHub-Pakete.

Um dich bei einer GitHub Packages-Registrierung innerhalb eines GitHub Actions-Workflows zu authentifizieren, kannst du Folgendes verwenden:

  • GITHUB_TOKEN, um Pakete zu veröffentlichen, die mit dem Workflowrepository verbunden sind.
  • Ein personal access token (diesem muss mindestens der Bereich read:packages zugeordnet sein), um Pakete zu installieren, die zu anderen privaten Repositorys gehören (auf die GITHUB_TOKEN nicht zugreifen kann)

Weitere Informationen zum GITHUB_TOKEN, das in GitHub Actions-Workflows verwendet wird, findest du unter Automatische Tokenauthentifizierung.

Verwalten von Paketen

Du kannst ein Paket auf der GitHub Enterprise Server-Benutzeroberfläche. Du GraphQL verwenden, um eine Version eines privaten Pakets zu löschen.

Wenn du die GraphQL-API zum Abfragen und Löschen privater Pakete verwendest, musst du das gleiche personal access token verwenden, das du zum Authentifizieren von GitHub Packages verwendest.

Weitere Informationen findest du unter Löschen und Wiederherstellen eines Pakets und unter Erstellen von Aufrufen mit GraphQL.

Du kannst Webhooks so konfigurieren, dass paketbezogene Ereignisse abonniert werden, so wie wenn ein Paket veröffentlicht oder aktualisiert wird. Weitere Informationen findest du unter Webhook-Ereignisse und -Nutzlasten.

Kontaktaufnahme mit dem Support

Wenn du Unterstützung für GitHub Packages benötigst, wende dich an deine Websiteadministratoren.