Informationen zur Abrechnung für GitHub Actions
GitHub Actions helfen Dir, Deine Workflows für die Softwareentwicklung am gleichen Ort zu automatisieren, an dem Du Code speicherst und an Pull Requests und Issues mitarbeitest. Du kannst einzelne Aufgaben schreiben, Aktionen genannt, und diese kombinieren um einen benutzerdefinierten Workflow zu erstellen. Weitere Informationen findest du unter Grundlegendes zu GitHub Actions und Informationen zu GitHub Actions für Unternehmen.
Die Nutzung von GitHub Actions ist für GitHub-gehostete Standardrunner in öffentlichen Repositorys und für selbstgehostete Runner kostenlos. Für private Repositorys erhält jedes GitHub-Konto eine bestimmte Menge an Freiminuten und kostenlosem Speicherplatz für die Nutzung mit von GitHub gehosteten Runnern – je nach Plan des Kontos. Jede Nutzung, die über die enthaltenen Kontingente hinausgeht, wird durch Ausgabenlimits gesteuert. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur Abrechnung für GitHub Actions.
Verfügbarkeit
GitHub Actions ist für alle GitHub-Produkte verfügbar. GitHub Actions ist jedoch nicht für private Repositorys verfügbar, die sich im Besitz von Konten mit Legacy-Repositoryplänen befinden. Weitere Informationen findest du unter GitHub-Pläne.
Usage limits (Nutzungseinschränkungen)
Bei Verwendung von GitHub-gehosteten Runnern gelten für die Nutzung von GitHub Actions einige Einschränkungen. Die Einschränkungen können sich jederzeit ändern.
Hinweis: Für selbstgehostete Runner gelten andere Nutzungseinschränkungen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu selbstgehosteten Runnern.
-
Auftragsausführungszeit: Jeder Auftrag in einem Workflow kann bis zu sechs Stunden lang ausgeführt werden. Wenn ein Auftrag dieses Limit erreicht, wird der Auftrag beendet und kann nicht abgeschlossen werden.
-
Workflowlaufzeit: Jede Workflowausführung ist auf 35 Tage begrenzt. Wenn eine Workflow-Ausführung diesen Grenzwert erreicht, wird die Workflow-Ausführung abgebrochen. Dieser Zeitraum umfasst die Ausführungsdauer sowie die Warte- und Genehmigungszeit.
-
API-Anforderungen: - Sie können bis zu 15.000 Anforderungen an die GitHub-API pro Stunde für alle Aktionen in einem Repository ausführen. Wenn die Anzahl der Anforderungen überschritten wird, sind weitere API-Anforderungen erfolglos, was dazu führen kann, dass Aufträge erfolglos sind.
-
Gleichzeitige Aufträge: Die Anzahl der Aufträge, die du in deinem Konto gleichzeitig ausführen kannst, hängt von deinem GitHub-Plan und dem verwendeten Runnertyp ab. Bei Überschreitung werden alle zusätzlichen Aufträge in die Warteschlange gestellt.
Von GitHub gehostete Standardrunner
GitHub Plan Total parallele Aufträge Maximal parallele macOS-Aufträge Kostenlos 20 5 Pro 40 5 Team 60 5 Enterprise 500 50 Von GitHub gehostete größerer Runner
GitHub Plan Total parallele Aufträge Maximal parallele macOS-Aufträge All 1000 Nicht zutreffend Hinweis: Bei Bedarf können Kunden in Enterprise-Plänen einen höheren Grenzwert für gleichzeitige Aufträge anfordern. Weitere Informationen erhältst du von GitHub Enterprise Support oder deinem bzw deiner Vertriebsmitarbeiter*in.
-
Auftragsmatrix: Eine Auftragsmatrix kann maximal 256 Aufträge pro Workflow-Ausführung generieren. Das Limit gilt sowohl für von GitHub Enterprise Cloud gehostete als auch selbstgehostete Runner.
-
Workflowausführungswarteschlange – Maximal 500 Workflowausführungen können in einem Intervall von 10 Sekunden pro Repository in die Warteschlange eingereiht werden. Wenn eine Workflowausführung diesen Grenzwert erreicht, wird die Workflowausführung beendet und kann nicht abgeschlossen werden.
Nutzungsrichtlinie
Neben den Nutzungseinschränkungen musst du auch sicherstellen, dass du GitHub Actions im Rahmen der GitHub-Nutzungsbedingungen verwendest. Weitere Informationen zu GitHub Actions-spezifischen Bedingungen findest du in den GitHub-Bedingungen für zusätzliche Produkte.
Abrechnung für wiederverwendbare Workflows
Bei Wiederverwendung eines Workflows wird die Abrechnung immer dem Workflow der aufrufenden Funktion zugeordnet. Die Zuweisung von GitHub-gehosteten Runnern wird immer nur im Kontext der aufrufenden Funktion ausgewertet. Die aufrufende Funktion kann keine GitHub-gehosteten Runner über das aufgerufene Repository verwenden.
Weitere Informationen findest du unter Wiederverwenden von Workflows.
Aufbewahrungsrichtlinie für Artefakte und Protokolle
Du kannst die Standardaufbewahrungsdauer für Artefakte und Protokolle für dein Repository, deine Organisation oder dein Unternehmenskonto anpassen.
Standardmäßig werden die von Workflows generierten Artefakte und Protokolldateien 90 Tage lang aufbewahrt und dann automatisch gelöscht. Du kannst den Aufbewahrungszeitraum abhängig von der Art des Repositorys anpassen:
- Öffentliche Repositorys: Der Aufbewahrungszeitraum kann auf einen beliebigen Wert zwischen einem Tag und 90 Tagen festgelegt werden.
- Private und interne Repositorys: Der Aufbewahrungszeitraum kann auf einen beliebigen Wert zwischen einem Tag und 400 Tagen festgelegt werden.
Der angepasste Aufbewahrungszeitraum gilt nur für neue Artefakte und Protokolldateien. Er gilt nicht rückwirkend für bereits vorhandene Objekte. Bei verwalteten Repositorys und Organisationen darf der maximale Aufbewahrungszeitraum den von der verwaltenden Organisation oder vom verwaltenden Unternehmen festgelegten Grenzwert nicht übersteigen.
Weitere Informationen finden Sie unter
- Verwalten von GitHub Actions-Einstellungen für ein Repository
- Konfigurieren des Aufbewahrungszeitraums für GitHub Actions-Artefakte und -Protokolle in deiner Organisation
- Erzwingen von Richtlinien für GitHub Actions in deinem Unternehmen
GitHub Actions für dein Repository oder deine Organisation deaktivieren oder beschränken
Standardmäßig ist GitHub Actions in allen Repositorys und in allen Organisationen aktiviert. Du kannst GitHub Actions deaktivieren oder auf Aktionen und wiederverwendbare Workflows in deinem Unternehmen beschränken.
Weitere Informationen findest du unter:
- Verwalten von GitHub Actions-Einstellungen für ein Repository
- GitHub Actions für deine Organisation Deaktivieren oder Einschränken
- Erzwingen von Richtlinien für GitHub Actions in deinem Unternehmen
Deaktivieren und Aktivieren von Workflows
Du kannst einzelne Workflows in deinem Repository für GitHub aktivieren und deaktivieren.
Um unnötige Workflowausführungen zu verhindern, werden geplante Workflows möglicherweise automatisch deaktiviert. Wenn ein öffentliches Repository geforkt wird, sind geplante Workflows standardmäßig deaktiviert. In einem öffentlichen Repository werden geplante Workflows automatisch deaktiviert, wenn in 60 Tagen keine Repositoryaktivität aufgetreten ist.
Weitere Informationen findest du unter Deaktivieren und Aktivieren eines Workflows.