Skip to main content

database interpret-results

[Plumbing] Interpretiert die berechneten Abfrageergebnisse in aussagekräftige Formate wie SARIF oder CSV.

Wer kann dieses Feature verwenden?

GitHub CodeQL wird nach der Installation auf Benutzerbasis lizenziert. Du kannst CodeQL nur für bestimmte Aufgaben unter den Lizenzeinschränkungen verwenden. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur CodeQL-CLI.

Wenn du über eine GitHub Advanced Security-Lizenz verfügst, kannst du CodeQL für eine automatisierte Analyse sowie für Continuous Integration und Continuous Delivery verwenden. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu GitHub Advanced Security.

In diesem Inhalt wird die neueste Version von CodeQL CLI beschrieben. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du unter https://github.com/github/codeql-cli-binaries/releases.

Um Details zu den Optionen anzuzeigen, die für diesen Befehl in früheren Releases verfügbar sind, führe den Befehl mit der Option --help im Terminal aus.

Übersicht

Shell
codeql database interpret-results --format=<format> --output=<output> [--threads=<num>] <options>... -- <database> <file|dir|suite>...

Beschreibung

[Plumbing] Interpretiert die berechneten Abfrageergebnisse in aussagekräftige Formate wie SARIF oder CSV.

Die Ergebnisse sollten mithilfe von codeql database run-queries berechnet und in einem CodeQL-Datenbankverzeichnis gespeichert werden. (Normalerweise verwendest du codeql database analyze, um diese Schritte zusammen auszuführen.)

Optionen

Primäre Optionen

<database>

[Obligatorisch] Pfad zur abgefragten CodeQL-Datenbank.

<filesuite>...

Wiederhole hier die Angabe, welche Abfragen ausgeführt wurden.

Wenn keine Angabe erfolgt, bestimmt die CLI geeignete Abfragen mithilfe derselben Logik wie codeql database run-queries.

(In einer zukünftigen Version sollte es möglich sein, dies wegzulassen und stattdessen alle Ergebnisse zu interpretieren, die in der Datenbank gefunden werden. Dies ist derzeit jedoch leider noch nicht möglich. Es tut uns leid.)

--format=<format>

[Obligatorisch] Das Format, in dem die Ergebnisse ausgegeben werden sollen. Enthält einen der folgenden Werte:

csv: Formatierte durch Trennzeichen getrennte Werte, einschließlich Spalten mit Regel- und Warnungsmetadaten

sarif-latest: Static Analysis Results Interchange Format (SARIF), ein JSON-basiertes Format zum Beschreiben statischer Analyseergebnisse. Diese Formatoption basiert auf der neuesten unterstützten Version (v2.1.0). Sie eignet sich nicht für die Automatisierung, da sie zwischen verschiedenen CodeQL-Versionen unterschiedliche Versionen von SARIF erzeugt.

sarifv2.1.0: SARIF v2.1.0.

graphtext: Ein Textformat, das ein Diagramm darstellt. Nur kompatibel mit Abfragen mit @kind-Diagramm.

dgml: Directed Graph Markup Language, ein XML-basiertes Format zum Beschreiben von Diagrammen. Nur kompatibel mit Abfragen mit @kind-Diagramm.

dot: Graphviz DOT-Sprache, ein textbasiertes Format zum Beschreiben von Diagrammen. Nur kompatibel mit Abfragen mit @kind-Diagramm.

-o, --output=<output>

[Obligatorisch] Der Ausgabepfad, in den Ergebnisse geschrieben werden sollen. Bei Diagrammformaten sollte dies ein Verzeichnis sein. Das Ergebnis (oder die Ergebnisse, wenn dieser Befehl die Interpretation von mehr als einer Abfrage unterstützt) werden dann in dieses Verzeichnis geschrieben.

--max-paths=<maxPaths>

Die maximale Anzahl von Pfaden, die für jede Warnung mit Pfaden erzeugt werden sollen. (Standard: 4)

--[no-]sarif-add-file-contents

[Nur SARIF-Formate] Schließe den vollständigen Dateiinhalt für alle Dateien ein, auf die in mindestens einem Ergebnis verwiesen wird.

--[no-]sarif-add-snippets

[Nur SARIF-Formate] Füge Codeausschnitte für jeden in den Ergebnissen erwähnten Speicherort mit zwei Kontextzeilen vor und nach dem gemeldeten Speicherort hinzu.

--[no-]sarif-add-query-help

[Nur SARIF-Formate] [Veraltet] Schließen Sie die Markdown-Abfragehilfe für alle Abfragen ein. Die Abfragehilfe für /path/to/query.ql wird aus der Datei /path/to/query.md geladen. Wenn dieses Kennzeichen nicht angegeben wird, besteht das Standardverhalten darin, nur Hilfe für benutzerdefinierte Abfragen einzuschließen, d. h. diejenigen in Abfragepaketen, die nicht in der Form von `codeql/<lang&rt;-queries` sind. Diese Option hat keine Auswirkungen, wenn sie an codeql bqrs interpret übergeben wird.

--sarif-include-query-help=<mode>

[Nur SARIF-Formate] Geben Sie an, ob Abfragehilfe in die SARIF-Ausgabe eingeschlossen werden soll. Eine der folgenden Optionen:

always: Abfragehilfe für alle Abfragen einschließen.

custom_queries_only (Standard): Schließen Sie Abfragehilfe nur für benutzerdefinierte Abfragen ein, d. h. diejenigen in Abfragepaketen, die nicht der Form von `codeql/<lang&rt;-queries` sind.

never: Fügen Sie keine Abfragehilfe für Abfragen ein.

Diese Option hat keine Auswirkungen, wenn sie an codeql bqrs interpret übergeben wird.

Verfügbar seit v2.15.2.

--[no-]sarif-group-rules-by-pack

[Nur SARIF-Formate] Platziere das Regelobjekt für jede Abfrage unter dem entsprechenden QL-Paket in der <run>.tool.extensions-Eigenschaft. Diese Option hat keine Auswirkungen, wenn sie an codeql bqrs interpret übergeben wird.

--[no-]sarif-multicause-markdown

[Nur SARIF-Formate] Bei Warnungen, die mehrere Ursachen haben, werden diese nicht nur als einfache Zeichenfolge, sondern auch als aufgeschlüsselte Liste im Markdown-Format in die Ausgabe aufgenommen.

--no-group-results

[Nur SARIF-Formate] Erzeuge ein Ergebnis pro Nachricht und nicht ein Ergebnis pro eindeutigem Speicherort.

--csv-location-format=<csvLocationFormat>

Das Format, in dem Speicherorte in der CSV-Ausgabe erstellt werden sollen. Eines der folgenden Elemente: uri, line-column, offset-length. (Standard: line-column (Zeilenspalte))

--dot-location-url-format=<dotLocationUrlFormat>

Eine Formatzeichenfolge, die das Format definiert, in dem Dateispeicherort-URLs in der DOT-Ausgabe erzeugt werden sollen. Die folgenden Platzhalter können verwendet werden: {path} {start:line} {start:column} {end:line} {end:column}, {offset}, {length}

--[no-]sublanguage-file-coverage

[Nur GitHub.com und GitHub Enterprise Server v3.12.0+] Verwenden Sie Informationen zur Dateiabdeckung in Untersprache. Dadurch werden separate Dateiabdeckungsinformationen für Sprachen berechnet, angezeigt und exportiert, die einen CodeQL-Extraktor wie C und C++, Java und Kotlin sowie JavaScript und TypeScript gemeinsam nutzen.

Verfügbar seit v2.15.2.

--sarif-category=<category>

[Nur SARIF-Formate] [Empfohlen] Geben Sie eine Kategorie für diese Analyse an, die in die SARIF-Ausgabe aufgenommen werden soll. Eine Kategorie kann verwendet werden, um mehrere Analysen zu unterscheiden, die für denselben Commit und dasselbe Repository, aber für verschiedene Sprachen oder verschiedene Teile des Codes durchgeführt wurden.

Wenn du dieselbe Version einer Codebasis mit verschiedenen Methoden (z. B. für verschiedene Sprachen) analysierst und die Ergebnisse zur Präsentation in die Codeüberprüfung auf GitHub hochlädst, sollte sich dieser Wert zwischen den einzelnen Analysen unterscheiden, damit die Codeüberprüfung weiß, dass die Analysen sich gegenseitig ergänzen und nicht ersetzen. (Die Werte sollten zwischen Ausführungen derselben Analyse für verschiedene Versionen der Codebasis konsistent sein.)

Dieser Wert wird (mit einem nachgestellten Schrägstrich, sofern noch nicht vorhanden) als Eigenschaft <run>.automationDetails.id angezeigt.

-j, --threads=<num>

Die Anzahl der Threads, die für die Berechnung von Pfaden verwendet werden.

Der Standardwert lautet 1. Du kannst 0 übergeben, um jeweils einen Thread pro Kern auf dem Computer zu verwenden, oder -N, um N Kerne ungenutzt zu lassen. (Es wird allerdings immer noch mindestens ein Thread verwendet.)

--no-database-extension-packs

[Erweitert] Auslassen von Erweiterungspaketen, die während der Datenbankerstellung in der Datenbank gespeichert sind, entweder aus einer Codeüberprüfungskonfigurationsdatei oder aus Erweiterungsdateien, die im Verzeichnis „Erweiterungen“ der analysierten Codebasis gespeichert sind.

--[no-]print-diagnostics-summary

Gibt eine Zusammenfassung der analysierten Diagnose an der Standardausgabe aus.

--[no-]print-metrics-summary

Gibt eine Zusammenfassung der analysierten Metriken an der Standardausgabe aus.

--[no-]print-baseline-loc

Gibt die gezählten Baseline-Codezeilen an der Standardausgabe aus.

Optionen zum Konfigurieren des CodeQL-Paket-Managers

--registries-auth-stdin

Führt eine Authentifizierung bei GitHub Enterprise Server-Containerregistrierungen durch, indem eine durch Trennzeichen getrennte Liste von <registry_url>=<token>-Paaren übergeben wird.

Du kannst https://containers.GHEHOSTNAME1/v2/=TOKEN1,https://containers.GHEHOSTNAME2/v2/=TOKEN2 übergeben, um dich bei zwei GitHub Enterprise Server-Instanzen zu authentifizieren.

Dadurch werden die Umgebungsvariablen CODEQL_REGISTRIES_AUTH und GITHUB_TOKEN überschrieben. Wenn du dich nur bei der Containerregistrierung von github.com authentifizieren musst, kannst du dich stattdessen mit der einfacheren Option --github-auth-stdin authentifizieren.

--github-auth-stdin

Authentifiziere dich bei der Containerregistrierung auf github.com, indem du auf github.com ein GitHub Apps-Token oder ein persönliches Zugriffstoken über die Standardeingabe übergibst.

Für die Authentifizierung bei Containerregistrierungen in GitHub Enterprise Server übergibst du --registries-auth-stdin oder verwendest die Umgebungsvariable „CODEQL_REGISTRIES_AUTH“.

Dadurch wird die GITHUB_TOKEN-Umgebungsvariable überschrieben.

Optionen zum Suchen von QL-Paketen (die möglicherweise erforderlich sind, um Abfragesammlungen zu interpretieren)

--search-path=<dir>[:<dir>...]

Eine Liste der Verzeichnisse, in denen QL-Pakete gefunden werden können. Jedes Verzeichnis kann entweder ein QL-Paket (oder ein Bündel von Paketen mit einer Datei vom Typ .codeqlmanifest.json am Stamm) oder das unmittelbar übergeordnete Element eines oder mehrerer solcher Verzeichnisse sein.

Wenn der Pfad mehrere Verzeichnisse enthält, definiert deren Reihenfolge ihre Rangfolge: Ist ein Paketname, der aufgelöst werden muss, in mehreren der Verzeichnisstrukturen enthalten, wird die erste Angabe verwendet.

Ein entsprechender Verweis beim Auschecken des Open-Source-CodeQL-Repositorys sollte funktionieren, wenn eine der darin enthaltenen Sprachen abgefragt wird.

Wenn du das CodeQL-Repository als gleichgeordnetes Element der entpackten CodeQL-Toolkette ausgecheckt hast, musst du diese Option nicht verwenden. Solche gleichgeordneten Verzeichnisse werden immer nach QL-Paketen durchsucht, die andernfalls nicht gefunden werden können. (Wenn diese Standardeinstellung nicht funktioniert, solltest du unbedingt --search-path in einer Benutzerkonfigurationsdatei festlegen.)

(Hinweis: Unter Windows wird ; als Pfadtrennzeichen verwendet.)

--additional-packs=<dir>[:<dir>...]

Bei Angabe dieser Verzeichnisliste werden die Verzeichnisse vor den Verzeichnissen in --search-path nach Paketen durchsucht. Die Reihenfolge zwischen diesen Elementen spielt keine Rolle. Wenn ein Paketname über diese Liste an zwei verschiedenen Stellen gefunden wird, handelt es sich um einen Fehler.

Dies ist hilfreich, wenn du vorübergehend eine neue Version eines Pakets entwickelst, die auch am Standardpfad vorhanden ist. Andererseits wird davon abgeraten, diese Option in einer Konfigurationsdatei außer Kraft zu setzen. Einige interne Aktionen fügen diese Option direkt hinzu, wodurch alle konfigurierten Werte überschrieben werden.

(Hinweis: Unter Windows wird ; als Pfadtrennzeichen verwendet.)

Allgemeine Optionen

-h, --help

Zeigt diesen Hilfetext an.

-J=<opt>

[Erweitert] Dient zum Angeben einer Option für die JVM-Instanz, die den Befehl ausführt.

(Beachte, dass Optionen, die Leerzeichen enthalten, nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden.)

-v, --verbose

Ermöglicht die inkrementelle Erhöhung der Anzahl ausgegebener Statusmeldungen.

-q, --quiet

Ermöglicht die inkrementelle Verringerung der Anzahl ausgegebener Statusmeldungen.

--verbosity=<level>

[Erweitert] Dient zum expliziten Festlegen des Ausführlichkeitsgrads auf „errors“, „warnings“, „progress“, „progress+“, „progress++“ oder „progress+++“. Überschreibt -v und -q:

--logdir=<dir>

[Erweitert] Ermöglicht das Schreiben detaillierter Protokolle in eine oder mehrere Dateien im angegebenen Verzeichnis mit generierten Namen, die Zeitstempel und den Namen des ausgeführten Unterbefehls enthalten.

(Um eine Protokolldatei mit einem Namen zu schreiben, über den du die volle Kontrolle hast, gib stattdessen --log-to-stderr an, und leite stderr wie gewünscht um.)

--common-caches=<dir>

[Erweitert] Steuert den Speicherort zwischengespeicherter Daten auf dem Datenträger, der zwischen mehreren Ausführungsvorgängen der CLI beibehalten wird, z. B. heruntergeladene QL-Pakete und kompilierte Abfragepläne. Wenn dies nicht explizit festgelegt ist, wird dieses Verzeichnis standardmäßig auf ein Verzeichnis mit dem Namen .codeql festgelegt, das sich im Startverzeichnis des Benutzer. Es wird erstellt, wenn es noch nicht vorhanden ist.

Verfügbar seit v2.15.2.