Skip to main content
We publish frequent updates to our documentation, and translation of this page may still be in progress. For the most current information, please visit the English documentation.

Informationen zu Tastenkürzeln

Wenn du ?

auf GitHub eingeben, wird ein Dialogfeld mit den Tastenkombinationen angezeigt, die für diese Seite verfügbar sind.

Mit diesen Tastenkürzeln kannst du Aktionen auf der gesamten Website durchführen, ohne deine Maus zur Navigation verwenden zu müssen. In den Barrierefreiheitseinstellungen kannst du Tastenkombinationen mit Buchstaben deaktivieren und gleichzeitig Tastenkombinationen mit Zusatztasten zulassen. Weitere Informationen findest du unter Verwalten von Barrierefreiheitseinstellungen.

In den folgenden Abschnitten sind einige der verfügbaren Tastenkombinationen aufgeführt, sortiert nach den Seiten, auf denen du sie in deine GitHub Enterprise Server-Instanz verwenden kannst. Website-weite Tastenkürzel

Tastenkombination

Beschreibung

S oder /Hiermit fokussierst du die Suchleiste.
Weitere Informationen findest du unter Informationen zur Suche auf GitHub.G N Hiermit wechselst du zu deinen Benachrichtigungen.
Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Benachrichtigungen.ESC Wenn auf eine Benutzer-, Issue- oder Pull-Request-Hovercard (Informationskarte) konzentriert, schließt das Kürzel die Hovercard und konzentriert sich erneut auf das Element, in dem sich die Hovercard befindet

| Repositorys Tastenkombination

Beschreibung

G CWechselt zur Registerkarte Code.
G IWechselt zur Registerkarte Issues. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Issues.
G PWechselt zur Registerkarte Pull Requests. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Pull Requests.
G AWechselt zur Registerkarte Aktionen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu GitHub Actions.
G BWechselt zur Registerkarte Projekte. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu project boards.
G WWechselt zur Registerkarte Wiki. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Wikis.
Quellcodebearbeitung

Tastenkombination

Beschreibung

THiermit wird die Dateisuche aktiviert
LHiermit springst du zu einer Zeile in deinem Code
WWechsle zu einem neuen Branch oder Tag
JErweitere eine URL auf ihre kanonische Form.
Weitere Informationen findest du unter Permalinks zu Dateien abrufen.I Zeige Kommentare zu Diffs an oder blende sie aus.
Weitere Informationen findest du unter Einen Pull Request kommentieren.A Blendet Anmerkungen zu Unterschieden ein oder aus.
BÖffne die Blame-Ansicht.
Weitere Informationen findest du unter Anzeigen einer Datei.Kommentare Tastenkombination

Beschreibung

COMMAND+B (Mac) oderSTRG+B (Windows/Linux)
Hiermit wird die Markdown-Formatierung für den Fettdruck von Text eingefügt.
COMMAND+I (Mac) oder
STRG+I (Windows/Linux)
Hiermit wird die Markdown-Formatierung für die Kursivsetzung von Text eingefügt.
COMMAND+E (Mac) oder
STRG+E (Windows/Linux)
Fügt die Markdownformatierung für Code oder einen Befehl in einer Zeile ein.
COMMAND+K (Mac) oder
STRG+K (Windows/Linux)
Fügt die Markdownformatierung zum Erstellen eines Links ein..
COMMAND+UMSCHALT+P (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+P (Windows/Linux)
Schaltet zwischen den Registerkarten Schreiben und Vorschau um.
COMMAND+UMSCHALT+V (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+V (Windows/Linux)
Fügt einen HTML-Link als reinen Text ein.
BEFEHL+UMSCHALT+OPTION+V (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+ALT+V (Windows/Linux)
Fügt einen HTML-Link als reinen Text ein.
COMMAND+UMSCHALT+7 (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+7 (Windows/Linux)
Fügt die Markdownformatierung für eine sortierte Liste ein.
COMMAND+UMSCHALT+8 (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+8 (Windows/Linux)
Fügt die Markdownformatierung für eine unsortierte Liste ein.
COMMAND+EINGABETASTE (Mac) oder
STRG+EINGABETASTE (Windows/Linux)
Hiermit wird ein Kommentar abgesendet.
STRG+ .
und dann STRG+[gespeicherte Antwortnummer]
Hiermit wird das Menü für gespeicherte Antworten geöffnet und im Kommentarfeld automatisch eine gespeicherte Antwort eingetragen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu gespeicherten Antworten.COMMAND+UMSCHALT+. (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+. (Windows/Linux)
Fügt die Markdownformatierung für ein Zitat ein. R
Hiermit wird der ausgewählte Text in deiner Antwort zitiert.
Weitere Informationen findest du unter Grundlegende Schreib- und Formatierungssyntax.Issue- und Pull-Request-Listen Tastenkombination

Beschreibung

CAusgabe erstellen
COMMAND+/ (Mac) oderSTRG+/ (Windows/Linux)
Hiermit wird der Fokus deines Cursors auf die Suchleiste der Issues oder Pull Requests gelegt.
Weitere Informationen findest du unter Filtern und Suchen von Problemen und Pull-Anforderungen.
U Hiermit wird nach Autor gefiltert.
LHiermit wird nach Kennzeichnungen gefiltert oder werden diese bearbeitet.
Weitere Informationen findest du unter Filtern und Suchen von Problemen und Pull-Anforderungen.ALT und Klicken Hiermit werden Kennzeichnungen beim Filtern nach Kennzeichnungen ausgeschlossen.
Weitere Informationen findest du unter Filtern und Suchen von Problemen und Pull-Anforderungen.M Hiermit wird nach Meilensteinen gefiltert oder werden diese bearbeitet.
Weitere Informationen findest du unter Issues und Pull Requests nach Meilenstein filtern.A Hiermit wird nach Bearbeitern gefiltert oder werden diese bearbeitet.
Weitere Informationen findest du unter Filtern und Suchen von Problemen und Pull-Anforderungen.O oder EINGABETASTE Hiermit wird ein Issue geöffnet.
Issues und Pull RequestsTastenkombination

Beschreibung

QHiermit wird ein Reviewer angefordert.
Weitere Informationen findest du unter Pull-Request-Review anfordern.M Hiermit wird ein Meilenstein festgelegt.
Weitere Informationen findest du unter Meilensteine mit Issues und Pull Requests verknüpfen.L Hiermit wird eine Kennzeichnung angewendet.
Weitere Informationen findest du unter Verwalten von Bezeichnungen.A Hiermit wird ein Bearbeiter festgelegt.
Weitere Informationen findest du unter Issues und Pull Requests anderen GitHub-Benutzern zuweisen.X Verknüpft ein Issue oder einen Pull Request aus demselben Repository.
Weitere Informationen findest du unter Einen Pull Request zu einem Issue verknüpfen.COMMAND+UMSCHALT+P (Mac) oder STRG+UMSCHALT+P (Windows/Linux)
Schaltet zwischen den Registerkarten Schreiben und Vorschau um.Registerkarte „Dateien geändert“ in Pull Requests Tastenkombination

Beschreibung

CÖffne das Dropdownmenü Commits, um zu filtern, welche Commits in den Diffs angezeigt werden.
TVerschieben des Cursors in das Feld „Geänderte Dateien filtern“
BEFEHL+UMSCHALT+EINGABETASTE (Mac) oder STRG+UMSCHALT+EINGABETASTE (Windows/Linux)Übermitteln eines Reviewkommentars
OPTION und klicken (Mac) oder ALT und klicken (Windows/Linux)Erweitern bzw. Reduzieren aller veralteten Reviewkommentare in einem Pull Request (z. B. indem du die ALT-Taste gedrückt hältst und auf Veraltete einblenden oder Veraltete ausblenden klickst)
Klicken, dann UMSCHALT und KlickenWenn du auf eine Zeilennummer klickst, dann die UMSCHALT-Taste gedrückt hältst und auf eine andere Zeilennummer klickst, kannst du mehrere Zeilen eines Pull Requests kommentieren.
Weitere Informationen findest du unter Einen Pull Request kommentieren.

Spalte verschieben

Tastenkombination

Beschreibung

EINGABETASTE oder LEERTASTEHiermit wird die fokussierte Spalte verschoben.
ESCHiermit wird die ausgeführte Verschiebung abgebrochen.
EINGABETASTEHiermit wird die ausgeführte Verschiebung abgeschlossen.
oder HHiermit wird die Spalte nach links verschoben.
COMMAND+ oder COMMAND+H (Mac) oderSTRG+ oder STRG+H (Windows/Linux)
Hiermit wird die Spalte an die äußerste linke Position verschoben.
oder L
Hiermit wird die Spalte nach rechts verschoben.
COMMAND+ oder COMMAND+L (Mac) oderSTRG+ oder STRG+L (Windows/Linux)
Hiermit wird die Spalte an die äußerste rechte Position verschoben.
Karte verschieben
Tastenkombination

Beschreibung

EINGABETASTE oder LEERTASTEHiermit wird die fokussierte Karte verschoben.
ESCHiermit wird die ausgeführte Verschiebung abgebrochen.
EINGABETASTEHiermit wird die ausgeführte Verschiebung abgeschlossen.
oder JHiermit wird die Karte nach unten verschoben.
COMMAND+ oder COMMAND+J (Mac) oderSTRG+ oder STRG+J (Windows/Linux)
Hiermit wird die Karte in den unteren Bereich der Spalte verschoben.
oder K
Hiermit wird die Karte nach oben verschoben.
COMMAND+ oder COMMAND+K (Mac) oderSTRG+ oder STRG+K (Windows/Linux)
Hiermit wird die Karte in den oberen Bereich der Spalte verschoben.
oder H
Hiermit wird die Karte in den unteren Bereich der Spalte auf der linken Seite verschoben.
UMSCHALT+ oder UMSCHALT+HHiermit wird die Karte in den oberen Bereich der Spalte auf der linken Seite verschoben.
COMMAND+ oder COMMAND+H (Mac) oderSTRG+ oder STRG+H (Windows/Linux)
Hiermit wird die Karte in den unteren Bereich der Spalte ganz links verschoben.
COMMAND+UMSCHALT+ oder COMMAND+UMSCHALT+H (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+ oder STRG+UMSCHALT+H (Windows/Linux)
Hiermit wird die Karte in den oberen Bereich der Spalte ganz links verschoben.
Hiermit wird die Karte in den unteren Bereich der Spalte auf der rechten Seite verschoben.
UMSCHALT+ oder UMSCHALT+LHiermit wird die Karte in den oberen Bereich der Spalte auf der rechten Seite verschoben.
COMMAND+ oder COMMAND+L (Mac) oderSTRG+ oder STRG+L (Windows/Linux)
Hiermit wird die Karte in den unteren Bereich der Spalte ganz rechts verschoben.
COMMAND+UMSCHALT+ oder COMMAND+UMSCHALT+L (Mac) oder
STRG+UMSCHALT+ oder STRG+UMSCHALT+L (Windows/Linux)
Hiermit wird die Karte in den unteren Bereich der Spalte ganz rechts verschoben.
Vorschau einer Karte
Tastenkombination

Beschreibung

ESCSchließt den Kartenvorschaubereich.
Benachrichtigungen

Tastenkombination

Beschreibung

EAls erledigt markieren
UMSCHALT+UAls ungelesen markieren
UMSCHALT+IAls gelesen markieren
UMSCHALT+MAbbestellen
NetzwerkdiagrammTastenkombination

Beschreibung

oder HNach links scrollen
oder LNach rechts scrollen
oder KBildlauf nach oben
oder JBildlauf nach unten
UMSCHALT+ (Mac) oderUMSCHALT+H (Windows/Linux)
Hiermit wird komplett nach links gescrollt.
UMSCHALT+ (Mac) oder
UMSCHALT+L (Windows/Linux)
Hiermit wird komplett nach rechts gescrollt.
UMSCHALT+ (Mac) oder
UMSCHALT+K (Windows/Linux)
Hiermit wird komplett nach oben gescrollt.
UMSCHALT+ (Mac) oder
UMSCHALT+J (Windows/Linux)
Hiermit wird komplett nach unten gescrollt.
<kbd>Shift</kbd>+<kbd>J</kbd> (Windows/Linux)
Scroll all the way down