Informationen zum Hinzufügen von SSH-Schlüsseln zu deinem Konto
Über SSH (Secure Shell Protocol) kannst du auf Daten in Repositorys in deine GitHub Enterprise Server-Instanz Daten in diese Repositorys schreiben. Wenn du über SSH eine Verbindung herstellst, authentifizierst du dich mit einer privaten Schlüsseldatei auf deinem lokalen Computer. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur SSH.
Nachdem du ein SSH-Schlüsselpaar generiert hast, musst du den öffentlichen Schlüssel zu deine GitHub Enterprise Server-Instanz hinzufügen, um denn SSH-Zugriff für dein Konto zu aktivieren.
Voraussetzungen
Wenn du deinem Konto unter deine GitHub Enterprise Server-Instanz einen neuen SSH-Schlüssel hinzufügst, führe die folgenden Schritte aus.
- Suche nach vorhandenen SSH-Schlüsseln. Weitere Informationen findest du unter Auf vorhandene SSH-Schlüssel prüfen.
- Generiere einen neuen SSH-Schlüssel, und füge ihn dem SSH-Agent deines Computers hinzu. Weitere Informationen findest du unter Generieren eines neuen SSH-Schlüssels und Hinzufügen des Schlüssels zum ssh-agent.
Hinzufügen eines neuen SSH-Schlüssels zu deinem Konto
Wenn du deinem Konto auf deine GitHub Enterprise Server-Instanz einen neuen SSH-Authentifizierungsschlüssel hinzugefügt hast, kannst du jedes lokale Repository für die Verwendung von SSH konfigurieren. Weitere Informationen findest du unter Remote-Repositorys verwalten.
-
Kopiere den öffentlichen SSH-Schlüssel in die Zwischenablage.
Wenn die Datei mit Deinem öffentlichen SSH-Schlüssel einen anderen Namen hat als die Datei im Beispielcode, passe den Dateinamen im Code entsprechend an. Achte beim Kopieren des Schlüssels darauf, keine neuen Zeilen oder Leerzeichen hinzuzufügen.
$ pbcopy < ~/.ssh/id_ed25519.pub # Copies the contents of the id_ed25519.pub file to your clipboard
Tipp: Wenn
pbcopy
nicht funktioniert, kannst Du den ausgeblendeten Ordner.ssh
suchen, die Datei in Deinem bevorzugten Text-Editor öffnen und in die Zwischenablage kopieren.$ clip < ~/.ssh/id_ed25519.pub # Copies the contents of the id_ed25519.pub file to your clipboard
Tipp: Mit Windows-Subsystem für Linux (WSL) kannst du
clip.exe
verwenden. Wennclip
nicht funktioniert, kannst du den ausgeblendeten Ordner.ssh
suchen, die Datei in deinem bevorzugten Text-Editor öffnen und in die Zwischenablage kopieren.$ cat ~/.ssh/id_ed25519.pub # Then select and copy the contents of the id_ed25519.pub file # displayed in the terminal to your clipboard
Tipp: Alternativ kannst Du den ausgeblendeten Ordner
.ssh
suchen, die Datei in Deinem bevorzugten Text-Editor öffnen und in die Zwischenablage kopieren. -
Klicke im Abschnitt „Zugriff“ der Seitenleiste auf SSH und GPG-Schlüssel.
-
Klicke auf Neuer SSH-Schlüssel oder SSH-Schlüssel hinzufügen.
-
Gib im Feld „Title“ (Titel) eine aussagekräftige Kennzeichnung für den neuen Schlüssel ein. Wenn du z. B. ein einen privaten Laptop verwendest, kannst du diesen Schlüssel „Privater Laptop“ nennen.
-
Kopiere deinen öffentlichen Schlüssel in das Feld „Schlüssel“.
-
Klicke auf SSH-Schlüssel hinzufügen.
-
Wenn du dazu aufgefordert wirst, bestätige den Zugriff auf dein Konto auf GitHub Enterprise Server. Weitere Informationen findest du unter Sudo-Modus.
Weitere Informationen zur GitHub CLI findest du unter Informationen zur GitHub CLI.
Bevor Du die GitHub CLI verwenden kannst, um Deinem Konto einen SSH-Schlüssel hinzuzufügen, musst Du dich bei der GitHub CLI authentifizieren. Weitere Informationen findest Du gh auth login
in der Dokumentation zur GitHub CLI.
Um deinem GitHub-Konto einen SSH-Authentifizierungsschlüssel hinzuzufügen, verwende den Unterbefehl ssh-key add
, zum Angeben deines öffentlichen Schlüssels.
gh ssh-key add KEY-FILE
Um einen Titel für den neuen Schlüssel einzuschließen, verwende das Flag -t
oder --title
.
gh ssh-key add KEY-FILE --title "personal laptop"
Wenn du deinen SSH-Schlüssel gemäß den Anweisungen in Generieren eines neuen SSH-Schlüssels und Hinzufügen des Schlüssels zum ssh-agent generiert hast, kannst du den Schlüssel mit diesem Befehl zu deinem Konto hinzufügen.
gh ssh-key add ~/.ssh/id_ed25519.pub