Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.

Verwenden von Bezeichnungen mit selbstgehosteten Runnern

Mit Labels kannst du deine selbst-gehosteten Runner nach ihren Eigenschaften organisieren.

Weitere Informationen zur Verwendung von Bezeichnungen zum Weiterleiten von Aufträgen an bestimmte Typen von selbstgehosteten Runnern findest du unter Verwenden selbstgehosteten Runnern in einem Workflow. Du kannst Aufträge auch an Runner in einer bestimmten Gruppe weiterleiten. Weitere Informationen findest du unter Auswählen des Runners für einen Auftrag.

Ein selbstgehosteter Runner kann entweder in deinen Repository-, Organisations- oder Unternehmenskontoeinstellungen auf GitHub gefunden werden. Um einen selbst-gehosteten Läufer zu verwalten, musst Du über die folgenden Berechtigungen verfügen, abhängig davon, wo der selbst-gehostete Läufer hinzugefügt wurde:

  • Benutzer-Repository: Du musst der Repositorybesitzer sein.
  • Organisation: Du musst ein Organisationsbesitzer sein.
  • Organisationsrepository: Du musst du ein Organisationsbesitzer sein oder über Administratorzugriff auf das Repository verfügen.

Einen benutzerdefinierten Label erstellen

  1. Navigiere zur Hauptseite der Organisation oder des Repositorys, auf der deine selbst gehostete Runnergruppe registriert ist.
  2. Klicke auf -Einstellungen.
  3. Klicke in der linken Seitenleiste auf Aktionen, und klicke dann auf Runner. 1. Klicke in der Liste der Runner auf den Namen des Runners, den du konfigurieren möchtest.
  4. Klicke im Abschnitt „Bezeichnungen“ auf .
  5. Gib im Feld „Bezeichnung suchen oder erstellen“ den Namen deiner neuen Bezeichnung ein, und klicke auf Neue Bezeichnung erstellen. Das benutzerdefinierte Label wird erstellt und dem selbst-gehosteten Runner zugewiesen. Benutzerdefinierte Labels können von selbst-gehosteten Runnern entfernt werden, aber sie können derzeit nicht manuell gelöscht werden. Alle unbenutzten Kennzeichnungen, die keinem Läufer zugewiesen sind, werden innerhalb von 24 Stunden automatisch gelöscht.

Ein Label einem selbst-gehosteten Runner zuweisen

  1. Navigiere zur Hauptseite der Organisation oder des Repositorys, auf der deine selbst gehostete Runnergruppe registriert ist.
  2. Klicke auf -Einstellungen.
  3. Klicke in der linken Seitenleiste auf Aktionen, und klicke dann auf Runner. 1. Klicke in der Liste der Runner auf den Namen des Runners, den du konfigurieren möchtest. 1. Klicke im Abschnitt „Bezeichnungen“ auf .
  4. Wenn du deinem selbstgehosteten Runner eine Bezeichnung zuweisen möchtest, klickst du im Feld „Bezeichnung suchen oder erstellen“ auf die Bezeichnung.

Ein benutzerdefiniertes Labels von einem selbst-gehosteten Runner entfernen

  1. Navigiere zur Hauptseite der Organisation oder des Repositorys, auf der deine selbst gehostete Runnergruppe registriert ist.
  2. Klicke auf -Einstellungen.
  3. Klicke in der linken Seitenleiste auf Aktionen, und klicke dann auf Runner. 1. Klicke in der Liste der Runner auf den Namen des Runners, den du konfigurieren möchtest. 1. Klicke im Abschnitt „Bezeichnungen“ auf .
  4. Im Feld „Bezeichnung suchen oder erstellen“ werden zugewiesene Bezeichnungen mit dem Symbol markiert. Klicke auf eine markierte Bezeichnung, um die Zuweisung zu deinem selbstgehosteten Runner aufzuheben.

Programmgesteuertes Zuweisen von Bezeichnungen

Du kannst einem selbstgehosteten Runner nach seiner Erstellung oder während seiner ersten Konfiguration programmgesteuert Bezeichnungen zuweisen.

  • Um einem vorhandenen selbstgehosteten Runner programmgesteuert Bezeichnungen zuzuweisen, musst du die REST-API verwenden. Weitere Informationen findest du im Artikel unter Selbstgehostete Runner zur REST-API.

  • Um einem selbstgehosteten Runner während der Erstkonfiguration programmgesteuert Bezeichnungen zuzuweisen, kannst du mit dem Parameter labels Bezeichnungsnamen an das Skript config übergeben.

    Hinweis: Du kannst das Skript config nicht verwenden, um einem vorhandenen selbstgehosteten Runner Bezeichnungen zuzuweisen.

    Mit diesem Befehl wird zum Beispiel eine Bezeichnung namens gpu zugewiesen, wenn du einen neuen selbstgehosteten Runner konfigurierst:

    ./config.sh --url <REPOSITORY_URL> --token <REGISTRATION_TOKEN> --labels gpu
    

    Das Label wird erstellt, wenn es noch nicht existiert. Mit diesem Ansatz kannst du den Runnern auch die Standardbezeichnungen wie z. B. x64 oder linux zuweisen. Wenn Standardblabels mit dem Konfigurationsskript zugewiesen werden, akzeptiert GitHub Actions diese als gegeben und überprüft nicht, ob der Runner dieses Betriebssystem oder diese Architektur tatsächlich verwendet.

    Du kannst mehrere Labels durch Kommas getrennt angeben. Zum Beispiel:

    ./config.sh --url <REPOSITORY_URL> --token <REGISTRATION_TOKEN> --labels gpu,x64,linux
    

    Hinweis: Wenn Du einen existierenden Runner ersetzt, musst Du alle benutzerdefinierten Labels neu zuweisen.