Hinweis: Aufgabenlisten und die nachverfolgungsbezogenen Felder für Projekte befinden sich derzeit in der privaten Betaphase und werden möglicherweise noch geändert. Wenn du Aufgabenlisten ausprobieren und die neuen Felder verwenden möchtest, kannst du der Warteliste beitreten.
Informationen zu Aufgabenlisten
Aufgabenlisten ermöglichen die Unterstützung von Hierarchien für Issues auf GitHub, damit du den Überblick über deine Issues behalten, deine Issues in kleinere Unteraufgaben unterteilen und neue Beziehungen zwischen deinen Issues erstellen kannst.
Aufgabenlisten bauen auf der vorherigen Iteration von Betaaufgabenlisten auf und bieten weiterhin die Möglichkeit, Elemente in Issues zu konvertieren, den Status einer Aufgabenliste anzuzeigen und eine Nachverfolgungsbeziehung zwischen Issues zu erstellen.
Die Issues, die du deinen Aufgabenlisten hinzufügst, werden automatisch mit den zugewiesenen Personen und allen ggf. angewandten Bezeichnungen aufgefüllt.
Informationen zur Integration in projects
Im Seitenbereich deines Projekts wird die Position eines Issues in der Hierarchie innerhalb eines Breadcrumb-Menüs angezeigt, sodass du durch die Issues in deinen Aufgabenlisten navigieren kannst. Du kannst auch die Felder „Nachverfolgungen“ und „Nachverfolgt von“ zu deinen Projektansichten hinzufügen, um die Beziehungen zwischen deinen Issues schnell zu erkennen. Informationen findest du unter Informationen zu den Feldern „Nachverfolgungen“ und „Nachverfolgt von“.
Erstellen von Aufgabenlisten mit Markdown
Hinweis: Wenn GitHub deine Aufgabenliste nicht rendern kann, stelle sicher, dass sie wie im folgenden Beispiel formatiert ist.
Aufgabenlisten unterstützen derzeit Folgendes nicht:
- „Doppeltes Problem“ oder Pull Request-Links.
- Eingerückte Tasks (d. h. geschachtelte Taskliste).
- Leere Tasks (d. h.
- [ ]
in einer eigenen Zeile). - Verirrte Zeilenumbrüche
- Entwurfstasks, die mehr als 512 Zeichen umfassen.
Du kannst eine Aufgabenliste mithilfe von Markdown in der Issuebeschreibung (dem Eröffnungskommentar eines Issues) erstellen. Du kannst Links zu Issues und Pull Requests einfügen oder Issueentwürfe erstellen.
- Beginne mit dem Erstellen eines neuen Issues, oder bearbeite die Problembeschreibung eines vorhandenen Issues.
- Um deine Aufgabenliste zu beginnen, gibt
```[tasklist]
(drei umgekehrte einfache Anführungszeichen undtasklist
in eckigen Klammern) auf einer neuen Zeile in der Issuebeschreibung ein. - Gib optional
### TITLE
auf der nächsten Zeile ein, und ersetzeTITLE
dabei durch einen Titel für deine Aufgabenliste. - Gib für jedes Element, das du deiner Aufgabenliste hinzufügen möchtest,
- [ ]
auf einer neuen Zeile gefolgt von einem Leerzeichen und entweder einem Link zu einem Issue, einem Link zu einem Pull Request oder Text (zum Erstellen eines Issueentwurfs) ein.- Du musst einen vollständigen Link zu einem Issue oder Pull Request angeben. Beispiel:
https://github.com/octo-org/octo-repo/issues/45
. - Aufgaben können mit Markdown formatiert werden.
- Aufgaben dürfen nicht länger als 256 Zeichen sein.
- Du musst einen vollständigen Link zu einem Issue oder Pull Request angeben. Beispiel:
- Um deine Aufgabenliste zu beenden, gib
```
auf einer neuen Zeile hinter dem letzten Element ein.
Deine fertige Aufgabenliste sollte folgendermaßen aussehen:
```[tasklist]
### My tasks
- [ ] https://github.com/octo-org/octo-repo/issues/45
- [ ] Draft issue title
```
Deine Aufgabenliste wird von GitHub gerendert, wenn du das Issue speicherst. Anschließend kannst du über die Benutzeroberfläche von GitHub Änderungen vornehmen sowie Issues hinzufügen und entwerfen. Wenn du die Issuebeschreibung bearbeitest, kannst du den Markdown-Code direkt ändern oder ihn kopieren, um die Aufgabenliste in anderen Issues zu duplizieren.
Du kannst auch auf der Formatierungssymbolleiste auswählen, um beim Erstellen eines neuen Issues oder beim Bearbeiten einer Issuebeschreibung eine Aufgabenliste einzufügen.
Hinzufügen von Issues zu einer Aufgabenliste
-
Wähle unten in der Aufgabenliste Element zu Aufgaben hinzufügen aus.
-
Wähle das Issue aus, das du deiner Aufgabenliste hinzufügen möchtest.
- Wenn du ein kürzlich aktualisiertes Issue aus dem Repository hinzufügen möchtest, kannst du in der Dropdownliste auf das Issue klicken oder es mithilfe der Pfeiltasten auswählen und anschließend die EINGABETASTE drücken.
- Um nach einem Issue im Repository zu suchen, beginne mit der Eingabe des Titels oder der Nummer des Issues, und klicke auf das Ergebnis, oder wähle es mithilfe der Pfeiltasten aus, und drücke anschließend die EINGABETASTE.
- Wenn du ein Issue direkt unter Verwendung seiner URL hinzufügen möchtest, füge die URL eines Issues ein, und drücke anschließend die EINGABETASTE.
Erstellen von Issueentwürfen in einer Aufgabenliste
Mit Issueentwürfen kannst du schnell Ideen erfassen und sie später in Issues konvertieren. Im Gegensatz zu Issues und Pull Requests, auf die von deinen Repositorys aus verwiesen wird, sind Issueentwürfe nur in deiner Aufgabenliste vorhanden.
- Wähle unten in der Aufgabenliste Element zu Aufgaben hinzufügen aus.
- Gib im Feld „Text eingeben, um ein Element hinzuzufügen, oder Issue-URL einfügen“ den Titel deines Issueentwurfs ein, und drücken die EINGABETASTE.
Konvertieren von Issueentwürfen in Issues in einer Aufgabenliste
Du kannst Issueentwürfe in Issues konvertieren. Issues werden im gleichen Repository erstellt wie das übergeordnete Issue der Aufgabenliste.
-
Klicke neben dem Issueentwurf, den du konvertieren möchtest, auf .
-
Klicke auf In Issue konvertieren.
Entfernen eines Issues oder Issueentwurfs aus einer Aufgabenliste
Du kannst Issues und Issueentwürfe aus deiner Aufgabenliste entfernen. Issues, die aus einer Aufgabenliste entfernt wurden, werden nicht aus dem Repository entfernt.
-
Wähle neben dem Issueentwurf, den du entfernen möchtest, auf aus.
-
Klicke im Menü auf Entfernen.
Ändern des Titels einer Aufgabenliste
Wenn du eine neue Aufgabenliste erstellst, lautet der Titel standardmäßig „Aufgaben“. Du kannst den Titel ändern, indem du den Markdown-Code des Issues bearbeitest.
-
Wähle oben rechts im Issuetext aus, und klicke auf Bearbeiten.
-
Der Fenced-Code-Block beginnt mit ```
[tasklist]
, add a header with your new title, such as## My new title
. -
Klicke auf Kommentar aktualisieren.
Kopieren einer Aufgabenliste
Wenn du deine Aufgabenliste mithilfe der Option „Markdown kopieren“ kopierst, kopiert GitHub Markdown in die Zwischenablage und schließt den Namen des Issues ein, sodass du die Aufgabenliste außerhalb von GitHub ohne Kontextverlust einfügen kannst.
-
Wähle rechts oben in deiner Aufgabenliste aus.
-
Klicke im Menü auf Markdown kopieren.