Skip to main content
Wir veröffentlichen regelmäßig Aktualisierungen unserer Dokumentation, und die Übersetzung dieser Seite ist möglicherweise noch nicht abgeschlossen. Aktuelle Informationen findest du in der englischsprachigen Dokumentation.
GitHub AE ist derzeit begrenzt freigegeben.

Testen von Webhooks

Überprüfe deine Webhookübermittlungen auf GitHub einschließlich HTTP-Anforderung und Nutzlast sowie der Antwort.

Nachdem du deinen lokalen Server konfiguriert hast, möchtest du vielleicht die Grenzen deines Codes austesten. Zu diesem Zweck bietet die Webhookansicht von GitHub einige Tools zum Testen deiner bereitgestellten Nutzdaten.

Auflisten der letzten Übermittlungen

Jeder Webhook verfügt über einen eigenen Abschnitt „Letzte Übermittlungen“, der auf einen Blick zeigt, ob eine Übermittlung erfolgreich war (grünes Häkchen) oder fehlgeschlagen ist (rotes X). Du kannst auch feststellen, wann die einzelnen Übermittlungsversuche stattgefunden haben.

GitHub AE speichert ein Protokoll jeder Webhookübermittlung für 8 Tage.

Screenshot der Registerkarte „Letzte Übermittlungen“ auf der Seite „Webhook verwalten“.

Untersuchen der Ergebnisse

Indem du eine einzelne Übermittlung erweiterst, kannst du genau sehen, welche Informationen GitHub an deinen Server zu senden versucht. Dies schließt sowohl die HTTP-Anforderung als auch die Antwort ein.

Anforderung

Die Ansicht zur Webhookübermittlung gibt Auskunft darüber, welche Header von GitHub gesendet wurden. Sie enthält außerdem Details zu den JSON-Nutzdaten.

Screenshot der Registerkarte „Anforderung“ einer Webhookübermittlung, einschließlich der Abschnitte „Header“ und „Nutzdaten“.

Antwort

Die Registerkarte „Antwort“ zeigt, wie dein Server geantwortet hat, nachdem er die Nutzdaten von GitHub empfangen hat. Dies schließt den Statuscode, die Header und alle zusätzlichen Daten innerhalb des Antworttexts ein.

Screenshot der Registerkarte „Antwort“ einer Webhookübermittlung, einschließlich der Abschnitte „Header“ und „Text“.